322 Ergebnisse für: lohnentwicklung
-
Reallöhne sind im letzten Jahrzehnt gesunken | Telepolis
http://www.heise.de/tp/blogs/8/149202
Vor allem die Einkommen aus Vermögen konnten im vergangenen Jahr zulegen
-
-
Einkommensverteilung in Deutschland - Bundesregierung schönt Armutsbericht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/einkommensverteilung-in-deutschland-bundesregierung-schoent-armutsbericht-1.1535166
Verwässert und verschleiert: Die Bundesregierung hat ihren Armutsbericht bewusst geschönt. Kritische Passagen zur Vermögensverteilung und zur zunehmenden Einkommensspreizung wurden gestrichen. Der Grund: Die ursprüngliche Version hat nicht "der Meinung der…
-
Staatsverschuldung
http://www.semverteilung.vwl.uni-muenchen.de/mitarbeiter/es/meinung/staatsverschuldung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitarbeiter/innen - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/imk_11011.htm
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
-
Initiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» - CVP Schweiz
https://www.cvp.ch/de/initiative-fuer-tiefere-praemien-kostenbremse-im-gesundheitswesen-0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Google Books
http://books.google.de/books?id=D9m5AAAAIAAJ&q=%22Wolfgang+Pohl%22%2B1897&dq=%22Wolfgang+Pohl%22%2B1897&cd=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Kommission plant Aufbau einer europäischen Arbeitslosenversicherung - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article131550994/Bruessel-plant-europaeische-Arbeitslosenversicherung.html
Zahlt Deutschland bald für Arbeitslose in anderen Ländern? Die EU-Kommission arbeitet an einer europäischen Arbeitslosenversicherung, gespeist aus Milliardentransfers der reichsten Mitgliedsstaaten.
-
-
Mehr Geld und Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte gleichrangige Ziele: GEW - Die Bildungsgewerkschaft
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mehr-geld-und-tarifvertrag-fuer-angestellte-lehrkraefte-gleichrangige-ziele/
Eine lineare Gehaltserhöhung um 6,5 Prozent und die Tarifierung der Eingruppierungsregelungen für Lehrkräfte fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder 2013.