322 Ergebnisse für: maroder
-
Studentenheim im Kulturhaus: Investor plant rund 170 Appartements - Oberschöneweide
http://www.berliner-woche.de/oberschoeneweide/bauen/studentenheim-im-kulturhaus-investor-plant-rund-170-appartements-d87726.html
Oberschöneweide. Die Zahl maroder Bauten im Kiez hat in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich abgenommen. Bald könnte auch noch einer der letzten Schandflecke an der Wilhelminenhofstraße verschwinden, das frühere Kulturhaus des Werks für…
-
Neckarbrücke in Benningen wird 2014 saniert | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-ludwigsburg/neckarbruecke-in-benningen-wird-2014-saniert-17027687.html
Nach Angaben des Grünen-Verkehrspolitikers Daniel Renkonen wird das Land Baden-Württemberg im neuen Jahr mit 125 Millionen Euro so viel Geld wie selten zuvor in die Sanierung maroder Straßen und Brücken stecken.
-
Vienna: Tribünendach einsturzgefährdet - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2837123/
Wiens ältester Fußballklub, die First Vienna, hat neben dem Insolvenzverfahren nun auch mit einer Tribünensperre zu kämpfen. Das fast 40 Jahre alte Dach der Haupttribüne ist wegen maroder Holzbalken einsturzgefährdet.
-
Bruno Stefanini führt durch sein Sulzer Hochhaus - Radio - Play SRF
http://www.srf.ch/play/radio/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/audio/bruno-stefanini-fuehrt-durch-sein-sulzer-hochhaus?id=8ce
Wegen maroder Liegenschaften, aber auch wegen seiner riesigen Kunstsammlung steht der Winterthurer Bruno Stefanini immer wieder in den Schlagzeilen. Selbst ist der 85-Jährige äusserst medienscheu, hat bei einem Rundgang durchs Winterthurer Wahrzeichen aber…
-
Spektakulärer Mantel für marode Eisenbahnbrücke bei Greene | Northeim
https://www.hna.de/lokales/northeim/spektakulaerer-mantel-viadukt-greene-3437573.html
Greene. Das markante, 34 Meter hohe Viadukt in Greene ist bereits so gut wie komplett eingerüstet: Die Deutsche Bahn AG erneuert das Geländer mit den Betonkappen auf der Eisenbahnbrücke im Einbecker Ortsteil
-
bpb.de - Dossier Lateinamerika - Nicaragua - ein Land der politischen Wechselbäder
http://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44818/geschichte
Seit Januar 2007 regiert Daniel Ortega als Präsident von Nicaragua. Der ehemalige Sandinistenchef hat eine schwere Aufgabe übernommen. Ein maroder Staatshaushalt, die schwelende Energiekrise und der Vorwurf von Korruption machen ihm heftig zu schaffe
-
Bruno Stefanini führt durch sein Sulzer Hochhaus - Radio - Play SRF
http://www.srf.ch/play/radio/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/audio/bruno-stefanini-fuehrt-durch-sein-sulzer-hochhaus?id=8ce5180a-11b5-41ab-87cf-3852ac05fe32
Wegen maroder Liegenschaften, aber auch wegen seiner riesigen Kunstsammlung steht der Winterthurer Bruno Stefanini immer wieder in den Schlagzeilen. Selbst ist der 85-Jährige äusserst medienscheu, hat bei einem Rundgang durchs Winterthurer Wahrzeichen aber…
-
Engpass Berlin-Spandau: In Spandau staut sich die Wut - weil 25 Gullis kaputt sind - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/engpass-berlin-spandau-in-spandau-staut-sich-die-wut-weil-25-gullis-kaputt-sin
Autofahrer in Spandauer stecken in der Falle: Gleich zwei Hauptausfallstraßen sind ein Nadelöhr. Und die Freybrücke ist jetzt schon zehn Monate in Verzug.
-
Engpass Berlin-Spandau: In Spandau staut sich die Wut - weil 25 Gullis kaputt sind - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/engpass-berlin-spandau-in-spandau-staut-sich-die-wut-weil-25-gullis-kaputt-sind/13001666.html
Autofahrer in Spandauer stecken in der Falle: Gleich zwei Hauptausfallstraßen sind ein Nadelöhr. Und die Freybrücke ist jetzt schon zehn Monate in Verzug.
-
Bergung des Atommülls aus der Asse könnte erst 2036 beginnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/bergung-des-atommuells-aus-der-asse-koennte-erst-2036-beginnen-a-835753.html
Die Bergung des Atommülls aus dem Zwischenlager Asse könnte sich um weitere Jahre verzögern. Laut einer internen Terminplanung des Bundesamts für Strahlenschutz kann der strahlende Abfall erst ab 2036 aus dem Bergwerk geholt werden.