124 Ergebnisse für: marschlager
-
Archäologie: Riesiges Legionslager bei Hannover weist auf Varus - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article147656438/Riesiges-Legionslager-bei-Hannover-weist-auf-Varus.html
Ein römisches Marschlager für 20.000 Soldaten wird bei Wilkenburg ausgegraben. Der erste Fund dieser Art in Niedersachsen wird auf die ersten Jahre n. Chr. datiert. Kampierte hier womöglich Varus?
-
20.000 Römer lagerten bei Hannover | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20151222151126/https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/20000-Roemer-lagerten-bei-Hannover,roemerlager150.html
Südlich von Hannover haben Archäologen erstmals in Norddeutschland ein Marschlager der Römer entdeckt. Bis zu 20.000 Legionäre ruhten sich hier von den Schlachten mit den Germanen aus.
-
„Römisches Marschlager“ in Hemmingen | 2016 | Weitere Meldungen der Region Hannover | Region Hannover | Die Verwaltung der Region Hannover | Verwaltungen & Kommunen | Leben in der Region Hannover | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-Hannover/%E2%80%9ER%C3%B6misches-Marschlager%E2%80%9C-in-Hemmingen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römisches Marschlager im Kyffhäuserkreis ausgegraben – Artern | Thüringer Allgemeine
http://artern.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/suche/detail/-/specific/Roemisches-Marschlager-im-Kyffhaeuserkreis-ausgegraben-1122146550
Weimar. Erstmals ist in Thüringen der archäologische Nachweis für den Aufenthalt römischer Truppen in Mitteldeutschland gelungen. Bei dem Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis sei ein römisches Marschlager aus der Zeit zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert nach…
-
Römisches Marschlager im Kyffhäuserkreis ausgegraben – Artern | Thüringer Allgemeine
http://artern.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/suche/detail/-/specific/Roemisches-Marschlager-im-Kyffhaeuserkreis-ausgegraben-
Weimar. Erstmals ist in Thüringen der archäologische Nachweis für den Aufenthalt römischer Truppen in Mitteldeutschland gelungen. Bei dem Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis sei ein römisches Marschlager aus der Zeit zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert nach…
-
Marschlager Wilkenburg - Universität Osnabrück
http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/abteilungen/archaeologie_der_roemischen_provinzen/forschungprojekte/marschlager_wilkenbu
Universität Osnabrück
-
Marschlager Wilkenburg - Universität Osnabrück
http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/abteilungen/archaeologie_der_roemischen_provinzen/forschungprojekte/marschlager_wilkenburg.html
Universität Osnabrück
-
Wilkenburg Bei Hannover: Fällt dieses Römerlager Kiesbaggern zum Opfer?
http://mobil.nwzonline.de/kultur/faellt-dieses-roemerlager-kiesbaggern-zum-opfer_a_31,2,740962205.html
Anhand von Luftbildern wurde vor knapp zwei Jahren ein römisches Marschlager südlich von Hannover entdeckt. Ausgerechnet hier will eine Firma Kies abbauen. Denkmalschützer fordern den Erhalt des für Niedersachsen einzigartigen Bodendenkmals.
-
Wilkenburger Römerlager von Kiesgrube bedroht | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20170209111700/https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Wilkenburger-
Die Region Hannover muss entscheiden, ob am Fundort des Römerlagers in Wilkenburg Kies abgebaut werden darf. Archäologen und auch der Bürgermeister sind strikt dagegen.
-
Das Römerlager bei Wilkenburg wurde über Binnen- und Flussschifffahrt versorgt
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Das-Roemerlager-bei-Wilkenburg-wurde-ueber-Binnen-und-Flussschif
Wie konnten die mehr als 20.000 Römer, die im Marschlager bei Wilkenburg kampierten, eigentlich versorgt werden? Mit diesem Thema befasste sich eine Führung, die am Sonnabend am künftigen Infozentrum an der Dicken Riede stattfand.