Meintest du:
Migrationsrouten23 Ergebnisse für: migrationsroute
-
Asylstatistik 2015
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/news/2016/2016-01-28.html
Bern. Im Jahr 2015 wurden in der Schweiz 39 523 Asylgesuche gestellt. Diese Entwicklung ist die Folge der zahlreichen Krisen- und Konfliktherde im Nahen Osten und auf dem afrikanischen Kontinent. 2015 ersuchten in Europa rund 1,4 Millionen Menschen um…
-
Anschlag auf "USS Cole": Attentäter Al Badawi vermutlich getötet | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/badawi-137.html
Er soll den Anschlag auf den US-Zerstörer "USS Cole" im Jahr 2000 in der jemenitischen Hafenstadt Aden geplant haben. Nun ist der mutmaßliche Al-Kaida-Terrorist Al Badawi laut US-Präsident Trump bei einem Luftangriff getötet worden.
-
Mexiko: Flüchtlinge auf gefährlichem Trip in die USA - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/mexiko-fluechtlinge-auf-gefaehrlichem-trip-in-die-usa-a-1055477.html
Experten sprechen von der gefährlichsten Flüchtlingsroute der Welt: Auf dem Weg aus Zentralamerika in die USA sterben Tausende. Nun wurden 150 Menschen aus einem Lkw gerettet - kurz vor dem Erstickungstod.
-
Asylstatistik 2016
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/news/2017/2017-01-23.html
Bern. Im Jahr 2016 wurden in der Schweiz 27 207 Asylgesuche gestellt. Hauptgrund für diese relativ hohe Zahl ist das Fortbestehen der zahlreichen Krisen- und Konfliktherde im Nahen Osten und auf dem afrikanischen Kontinent. In der Schweiz ging die Zahl der…
-
Migrationspolitik der EU - Consilium
http://www.consilium.europa.eu/de/policies/migratory-pressures/
Informationen zu der Migrationspolitik der EU und den Maßnahmen des Rates und des Europäischen Rates in diesem Bereich
-
Flüchtlinge: Türkei und Griechenland verletzen Abkommen seit 2002 - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article152406118/Tuerkei-und-Griechenland-ignorieren-geltendes-Recht.html
Seit 2002 müsste die Türkei Migranten aus Griechenland zurücknehmen. Beide Staaten tragen dazu bei, das Abkommen unwirksam zu machen. Den Dimensionen der Asylkrise wäre es ohnehin nicht gewachsen.
-
Italien: Paolo Gentiloni ist neuer Regierungschef in Rom - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article160194940/Ein-Graf-ist-der-neue-Regierungschef-in-Italien.html
Italiens bisheriger Chefdiplomat Paolo Gentiloni, 62, ist der neue Ministerpräsident. Er muss das gespaltene Krisenland bis zu den nächsten Wahlen regieren und den Vormarsch der Populisten stoppen.
-
Österreich verschärft Kontrollen an Ungarns Grenze « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20150901154218/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4810621/Osterreich-verschaerft-Kontrollen-an-Ungarns-Grenze
Nach dem Tod von 71 Flüchtlingen haben die österreichischen Behörden die Grenzkontrollen drastisch verschärft. Die EU-Innen- und Justizminister haben für 14. September einem Sondertreffen angesetzt.
-
Schweiz - Zahl der Asylgesuche steigt in der Schweiz stark an - News - SRF
http://www.srf.ch/news/schweiz/zahl-der-asylgesuche-steigt-in-der-schweiz-stark-an
Im 2. Quartal 2015 wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Begehren eingereicht – zum Teil ist dies wetterbedingt.
-
Andreas Peschka (@Pymwater) | Twitter
https://twitter.com/Pymwater
Die neuesten Tweets von Andreas Peschka (@Pymwater). geopoet, weltrand, conceptart, artperformance, globalokal, KUNST, flecken statt orte, am Nichts klebt Futur und umgekehrt || http://t.co/0PZG6ycf56. 21337 Lüneburg