211 Ergebnisse für: mikroökonomik
-
Mikroökonomik: Anwendungsbezogene Grundlagen - Walter Kortmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=eTUpBAAAQBAJ&pg=PA366&dq=Angebots%C3%BCberhang&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjkyo7M5tfcAhULKlAKHc74DFkQ
Diese moderne, mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste, systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten…
-
Volkswirtschaftslehre II: Mikroökonomik - Alfred Stobbe - Google Books
https://books.google.de/books?id=gI3LBgAAQBAJ&pg=PA503&lpg=PA503&dq=paternalistische+aspekte+der+schulpflicht&source=bl&ots=fpqu
Dies ist ein Lehrbuch der Mikraokonomik fur Anfanger. Es beginnt mit einer re lativ ausfuhrlichen Behandlung von Methodenfragen auf elementarem Niveau, die eine geanderte und erweiterte Fassung des 1. Kapitels der "Gesamtwirtschaftlichen Theorie" von 1975…
-
Standardgut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/standardgut.html
Lexikon Online ᐅStandardgut: Numéraire; in der Mikroökonomik das Gut, dessen Preis auf 1 normiert wird, um den Preis der übrigen Güter in Einheiten des Standardgutes auszudrücken (relativer Preis).
-
Einführung in die Mikroökonomik - Klaus Herdzina, Stephan Seiter - Google Books
https://books.google.de/books?id=BD5sCgAAQBAJ&pg=PA7&dq=Sachkapital&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Sachkapital&f=false
Prof. Dr. Klaus Herdzina ist Professor an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Stephan Seiter ist Professor an der ESB Business School an der Hochschule Reutlingen. Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Darstellung eines zentralen Teilgebiets der…
-
Einführung in die Mikroökonomik - Klaus Herdzina, Stephan Seiter - Google Books
https://books.google.de/books?id=BD5sCgAAQBAJ&pg=PA21&dq=Extremumprinzip&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiavtu42bnOAhVEUBQKHcnfCasQ6AEIKjA
Prof. Dr. Klaus Herdzina ist Professor an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Stephan Seiter ist Professor an der ESB Business School an der Hochschule Reutlingen. Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Darstellung eines zentralen Teilgebiets der…
-
Spaß mit Mikro: Einführung in die Mikroökonomik - Ferry Stocker - Google Books
http://books.google.de/books?id=pRgnZ9qD7kcC&pg=PA305&lpg=PA305&dq=Alfred+Marshall+diagramm&source=bl&ots=JXFO-f-XRW&sig=1h3zXMi
n.a.
-
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Makroökonomik und Mikroökonomik - Matthias Premer - Google Books
https://books.google.de/books?id=ko1lCwAAQBAJ&pg=PA143&dq=Auslastungsgrad+Bruttoinlandsprodukt&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&
Dieses Lehrbuch stellt in kompakter Form die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre dar und ist auf die Kernkonzepte und zentralen Modelle der Makroökonomik und der Mikroökonomik zugeschnitten.Der Zugang zu den theoretischen Modellansätzen wird den…
-
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Makroökonomik und Mikroökonomik - Matthias Premer - Google Books
https://books.google.de/books?id=ko1lCwAAQBAJ&pg=PA35&dq=Bruttoinlandsprodukt+feiertage&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjP4_nu0_jbAhXBblAK
Dieses Lehrbuch stellt in kompakter Form die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre dar und ist auf die Kernkonzepte und zentralen Modelle der Makroökonomik und der Mikroökonomik zugeschnitten.Der Zugang zu den theoretischen Modellansätzen wird den…
-
Produzentenrente • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produzentenrente.html
Lexikon Online ᐅProduzentenrente: Differenz zwischen dem Preis, zu dem ein Anbieter aufgrund seiner Kostensituation noch bereit wäre, ein Gut herzustellen und anzubieten, und dem Marktpreis. Im Gegensatz zu der psychologischen Größe der Konsumentenrente…
-
Mikroökonomik: eine Einführung aus sozial-ökologischer Perspektive - Adelheid Biesecker, Stefan Kesting - Google Books
http://books.google.de/books?id=Gu7HDU5p3ioC&printsec=frontcover&dq=isbn:3486273345&hl=de&cd=1&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false
Das Lehrbuch macht die Vielfalt mikrookonomischer Ansatze sichtbar und fuhrt sie im Konzept der Mikrookonomik aus sozial-okologischer Perspektive zusammen."