1,085 Ergebnisse für: mitschreiben

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/gesellschaft/warum-wikipedia-weiblicher-werden-muss-ld.1457867

    An Wikipedia kann jede und jeder mitschreiben. Doch die Enzyklopädie des 21. Jahrhunderts editieren vor allem Männer, die über Männer schreiben. Wie holt man mehr Frauen an Bord?

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2072441/

    Die Onlineenzyklopädie Wikipedia, an der jeder mitschreiben kann, hat in letzter Zeit mit dem sinkenden Engagement freiwilliger Helfer zu kämpfen. „Es ist keine Krise, aber wir müssen daran arbeiten“, erklärte Wikipedia-...

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/wikipedia-gruender-jimmy-wales-ist-vater-des-boomenden-onlinelexikons-der-gute-mensch-des-internets/2516250.html

    Jimmy Wales ist der Vater von Wikipedia, einem nicht kommerziellen Onlinelexikon mit starkem Wachstum. Diese Netz-Enzyklopädie, an der jeder mitschreiben darf, ist eines der erstaunlichsten Phänomene des Internets. Es gibt sie in mehr als 100 Sprachen.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508726,00.html

    Von wegen Mitmach-Lexikon: Wikipedia-Vater Jimmy Wales schreibt über ein Restaurant. Der Beitrag wird als irrelevant gelöscht. Tagelang diskutieren Wikipedianer. Ergebnis: 6200 Zeichen Artikel, 46.380 Zeichen Streit. Ein Beispiel für die Wikipedia-Kriege…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/streit-im-web-lexikon-wikipedia-gruender-darf-nicht-mitschreiben-a-508726.html

    Von wegen Mitmach-Lexikon: Wikipedia-Vater Jimmy Wales schreibt über ein Restaurant. Der Beitrag wird als irrelevant gelöscht. Tagelang diskutieren Wikipedianer. Ergebnis: 6200 Zeichen Artikel, 46.380 Zeichen Streit. Ein Beispiel für die Wikipedia-Kriege…

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/wikipedia-gruender-jimmy-wales-ist-vater-des-boomenden-onlinelexikons-der-gut

    Jimmy Wales ist der Vater von Wikipedia, einem nicht kommerziellen Onlinelexikon mit starkem Wachstum. Diese Netz-Enzyklopädie, an der jeder mitschreiben darf, ist eines der erstaunlichsten Phänomene des Internets. Es gibt sie in mehr als 100 Sprachen.

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/spiele/hintergrund/ehemalige-giga-moderatoren-stossen-zur-budimon-kolumne-id842703.html

    Bisher war die Budimon-Kolumne ein Koop-Spiel, jetzt wird sie zum Multiplayer. Das bedeutet: Zukünftig werden Nils Bomhoff und Etienne Gardé ebenfalls in regelmäßigen Abständen mitschreiben. Die alte GIGA-Crew ist also wieder vereint.

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/staedte/witten/wdr-spendiert-zeche-wallfisch-eine-seite-aimp-id11468088.html

    Herzlichen Glückwunsch, Wikipedia! Das Online-Lexikon, an dem alle mitschreiben können, feierte gestern seinen 15. Geburtstag. WDR 2 spendierte aus diesem Anlass ein ganz besonderes Geschenk: Es lud seine Hörer ein, eine Seite über die Wittener Zeche…

  • Thumbnail
    https://www.tagesspiegel.de/kultur/stueckemarkt-beim-theatetreffen-endlich-wieder-gute-texte/11703388.html

    Theatertexte entstehen nicht im stillen Dramatikerkämmerlein. Das zeigen die Autoren und Autorinnen beim Stückemarkt des Theatertreffens. Endlich geht es wieder um Sprache und gute Texte - egal in welcher Form.

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/digital/computer/internet-wikipedia-verliert-weiter-mitschreiber_id_3814562.html

    Das Online-Lexikon Wikipedia bekommt eine neue Führung. Die Software-Expertin Lila Tretikov wurde zur Chefin der Wikimedia-Stiftung berufen, von der die Enzyklopädie betrieben wird. Sie hat einige Aufgaben vor sich: Unter anderem gilt es, mehr Menschen für…



Ähnliche Suchbegriffe