368 Ergebnisse für: mohrenstraße

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/article136702266/Meiden-Sie-die-Mohrenstrasse-Dieter-Hallervorden.html

    Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht dasselbe: Dieter Hallervorden hätte in der Berliner U-Bahn lieber eine andere Haltestelle ansagen sollen. Bei der Mohrenstraße wirkt es wie eine Provokation.

  • Thumbnail
    https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09095925

    Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/article136702266/Meiden-Sie-die-Mohrenstrasse-Dieter-Hallervorden.html

    Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht dasselbe: Dieter Hallervorden hätte in der Berliner U-Bahn lieber eine andere Haltestelle ansagen sollen. Bei der Mohrenstraße wirkt es wie eine Provokation.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2009/02/13/a0208&cHash=87647b08d2

    Die Mohrenstraße in Mitte hat einen neuen Namen – zumindest vorübergehend. Grund dafür ist nicht eine der Initiativen zur Umbenennung, die immer mal wieder gestartet wurden. Sondern ein Protest gegen die Nation und ihre Praxis des Gedenkens

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160307040829/http://ber-ev.de/events/fest-zur-umbenennung-der-berliner-201emohrenstrasse201c-1

    Am Internationalen Tag zur Erinnerung an den Handel mit Versklavten und an seine Abschaffung veranstaltet das Bündnis Decolonize Mitte das 2. Fest zur Umbenennung der Berliner "Mohrenstraße". Um 16 Uhr wird die Straße (symbolisch) umbenannt.

  • Thumbnail
    http://www.namibiana.de/namibia-information/who-is-who/autoren/infos-zur-person/ulrich-van-der-heyden.html

    Privatdozent Dr. phil. et Dr. rer. pol. habil. Ulrich van der Heyden ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Afrika- und Kolonialgeschichte und ein Politikwissenschaftler.

  • Thumbnail
    http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolpersteine-meyer.aspx

    Hier wohnte Ludwig Meyer. Die Patenschaft über seinen Stein hat der SPD Stadtverband Coburg, Ortsverein Süd-Ost übernommen. Ludwig Meyer wurde am 15. April 1886 in Neustadt geboren.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/lustig-oder-geschmacklos-israel-macht-mauerbau-sed-ideenklau/12363746.html

    Er malt Schauspielern schwarze Gesichter und sagt in der U-Bahn die Mohrenstraße an. Nun singt er von Aids in Afrika und Israels Mauerbau. Ist Dieter Hallervorden ein Rassist, ein Antisemit, bloß naiv oder besonders raffiniert?

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170406063205/http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolpersteine-meyer.aspx/206

    Hier wohnte Ludwig Meyer. Die Patenschaft über seinen Stein hat der SPD Stadtverband Coburg, Ortsverein Süd-Ost übernommen. Ludwig Meyer wurde am 15. April 1886 in Neustadt geboren.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170406063205/http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolpersteine-meyer.aspx/2061_view-87/

    Hier wohnte Ludwig Meyer. Die Patenschaft über seinen Stein hat der SPD Stadtverband Coburg, Ortsverein Süd-Ost übernommen. Ludwig Meyer wurde am 15. April 1886 in Neustadt geboren.



Ähnliche Suchbegriffe