30 Ergebnisse für: navref

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/rechtsgrundlagen.html

    Verfassung, Gesetze und Verordnungen regeln Aufgaben, Leistungen und Zuständigkeiten von swisstopo. Der Gesetzgeber regelt aber auch die Nutzung der Geobasisdaten.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/lubis.html

    Mit der Anwendung LUBIS-Viewer können Sie alle im Luftbild-Informationssystem (LUBIS) von swisstopo erfassten terrestrischen Aufnahmen, Luftbilder und Luftbildstreifen suchen, betrachten und bestellen. Die Datenbank wird laufend mit historischen Bildern…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/zeitreise.html

    Machen Sie mit den topografischen Karten von swisstopo eine Reise durch die Zeit und verfolgen Sie fast 175 Jahre Kartengeschichte der Schweiz. Sogar bis in die Zeit vor der Gründung des Schweizerischen Bundesstaats.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/arten-von-grenzen.html

    Bei der Landesgrenze unterscheidet man primär künstlich festgelegt und natürliche Grenzen.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/grenzen-in-bewegung.html

    Grenzen gelten gemeinhin als feststehend. Je nach Lage im Gelände unterliegen sie jedoch den jeweiligen Klima- und Naturereignissen, sodass sich ihr Verlauf verändern kann.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/bezugsysteme/kartenprojektionen.html

    Die Schweizerische Landesvermessung verwendet seit ihrer Einführung 1903 die einheitliche Schweizerische Kartenprojektion «Swiss Grid». Die Umstellung auf die im Rahmen von CHTRS95 erwähnte und in vielen Ländern gebräuchliche UTM-Projektion ist derzeit…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/geschichte/1809-1899.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze.html

    Als Landesgrenze wird die Aussengrenze des Hoheitsgebietes der Schweiz bezeichnet. Diese wird in Übereinstimmung mit den fünf Nachbarstaaten festgelegt, vermessen und unterhalten.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/3d-viewer.html

    Fliegen Sie über die Alpen, schlendern Sie gemütlich durch die Bahnhofstrasse in Zürich oder schauen Sie sich die steilen Passagen Ihrer nächsten Wanderung an. Mit dem 3D-Modus im Kartenviewer des Bundes können Sie ein dreidimensionales digitales Modell…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/neue-koordinaten/bezugsrahmenwechsel.html

    Die Schweiz führt neue Lagekoordinaten ein: Bis Ende 2016 werden alle Referenzdaten des Bundes und der Kantone wie z.B. das schweizerische Katastersystem auf den neuen zentimetergenauen Bezugsrahmen LV95 umgestellt. Alle anderen Geobasisdaten folgen dann…



Ähnliche Suchbegriffe