225 Ergebnisse für: neandertalers
-
Höhlenmalereien: Wer schuf die Zeichen von El Castillo? - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article108596340/Wer-schuf-die-Zeichen-von-El-Castillo.html
Sie gelten seit Kurzem als die ältesten Kunstwerke der Welt: Die Hände aus der spanischen Höhle El Castillo sollen 40.000 Jahre alt sein – Zeugnisse von Homo sapiens oder gar des Neandertalers?
-
Die Rückkehr des Neandertalers
http://www.neanderthalman.de/
In der Euro-Screwball-Komödie 'Die Rückkehr des Neandertalers', erzählt Florian Steinbiss die Geschichte von einem Neandertaler, der auf mysteriöse Weise im heutigen Deutschland auftaucht.
-
Die Rückkehr des Neandertalers
http://www.neanderthalman.de/de/regisseur/
In der Euro-Screwball-Komödie 'Die Rückkehr des Neandertalers', erzählt Florian Steinbiss die Geschichte von einem Neandertaler, der auf mysteriöse Weise im heutigen Deutschland auftaucht.
-
Die Rückkehr des Neandertalers
http://www.constantflow.de/
In der Euro-Screwball-Komödie 'Die Rückkehr des Neandertalers', erzählt Florian Steinbiss die Geschichte von einem Neandertaler, der auf mysteriöse Weise im heutigen Deutschland auftaucht.
-
Paläogenetik - Erbgut des Neandertalers soll entschlüsselt werden - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/palaeogenetik-erbgut-des-neandertalers-soll-entschluesselt-werden-1.618404
Wie eng verwandt sind der moderne Mensch und sein vor 30.000 Jahren ausgestorbener Vetter wirklich? Eine Sequenzierung der Frühmenschen-DNS soll Aufschluss bringen.
-
Wie alt ist der Mensch? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wie-alt-ist-der-mensch-die-geheimnisvolle-liaison-des-neandertalers-1.3572983
Vermutlich hatte der Mensch bereits vor mehr als 219 000 Jahren Sex mit Neandertalern - also deutlich früher als bislang gedacht.
-
Juan Luis Arsuaga - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/juan-luis-arsuaga.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolution der Menschheit: Das Erbe der Neandertalerin - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/evolution-der-menschheit-das-erbe-der-neandertalerin/20419270.html
Analysen zeigen: Der moderne Mensch hat vom Neandertaler mehr Eigenschaften geerbt als gedacht.
-
Paläolithikum
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8010.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Neandertaler nutzten regionale Küche - Spuren im Zahnschmelz widerlegen artspezifische Ernährung
http://idw-online.de/de/news423443
Keine Beschreibung vorhanden.