17 Ergebnisse für: nettoexporte
-
Eurokrise: Das kollektive Leugnen der Deutschen oder die Angst vor der Wahrheit - MAKROSKOP
http://www.flassbeck-economics.de/eurokrise-das-kollektive-leugnen-der-deutschen-oder-die-angst-vor-der-wahrheit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das amerikanische Jahrhundert ist noch nicht zuende - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2607814/Das-amerikanische-Jahrhundert-ist-noch-nicht-zuende.html
Der Führungsanspruch mag erschüttert sein. Doch die USA könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen
-
In der Schlinge der Globalisierung: Für einen neuen Internationalismus | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2018/maerz/in-der-schlinge-der-globalisierung-fuer-einen-neuen-internationalismus
In einer anderen Zeit, im Jahr 1991, verband ein linker Freund einmal seine Klage über den Zerfall des „real existierenden Sozialismus“ mit Lobeshymnen darauf, wie dieser doch die Sowjetunion binnen nur eines Jahrzehnts vom Pflug zum Sputnik vorangebracht…
-
Leistungsbilanz – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Leistungsbilanz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handelsbilanz – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Handelsbilanz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesfinanzministerium - Zum Stand des Reformprozesses in Spanien
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/01/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-4-lage-euroraum-reformproz
Der Artikel beschreibt die aktuelle Lage in Spanien. Ursachen der Krise, Fortschritte beim Abbau der Ungleichgewichte und verbleibende Herausforderungen werden thematisiert. Er ist der fünfte Teil einer Reihe von länderspezifischen Artikeln zum Euroraum.
-
Bundesfinanzministerium - Zum Stand des Reformprozesses in Spanien
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/01/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-4-lage-euroraum-reformprozess-spanien.html
Der Artikel beschreibt die aktuelle Lage in Spanien. Ursachen der Krise, Fortschritte beim Abbau der Ungleichgewichte und verbleibende Herausforderungen werden thematisiert. Er ist der fünfte Teil einer Reihe von länderspezifischen Artikeln zum Euroraum.