47 Ergebnisse für: nipah
-
Ebola-Kranke aus Isolierstation in Monrovia weiter verschwunden
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59778/Ebola-Kranke-aus-Isolierstation-in-Monrovia-weiter-verschwunden
Monrovia – Nach der Erstürmung einer Isolierstation für Ebola-Kranke in der liberianischen Hauptstadt Monrovia fehlte heute von den 17 geflüchteten Patienten...
-
Ebola: 21 Tage Quarantäne zu kurz?
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/60483/Ebola-21-Tage-Quarantaene-zu-kurz
Philadelphia – Die derzeit von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Beobachtungs- und Quarantänezeit für Menschen, die mit Ebolaviren exponiert...
-
Guinea: Neuer Ebola-Stamm und untypische Erkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58392/Guinea-Neuer-Ebola-Stamm-und-untypische-Erkrankungen
Hamburg – Die Ebola-Epidemie, die nach jüngsten Zahlen (16. April) der Weltgesundheitsorganisation zu 135 Todesfällen bei 236 Erkrankungen (einschließlich...
-
Ebola: Spermien bleiben viele Monate infektiös
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64484
Freetown/Frederick – Das Ebola-Virus kann im Hoden von männlichen Patienten länger persistieren als bisher angenommen. In einer laufenden Querschnittstudie im...
-
Mückenfallen im Zoo Halle wegen West-Nil-Virus aufgestellt
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97526/Mueckenfallen-im-Zoo-Halle-wegen-West-Nil-Virus-aufgestellt
Greifswald/Halle – Nach dem Nachweis des gefährlichen West-Nil-Virus bei einem Bartkauz im Zoo von Halle/Saale beginnen Experten dort mit dem Einsammeln von... #WestNilVirus
-
Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen – Stand und Perspektiven: Deutsches Netzwerk für fertilitätserhaltende Maßnahmen bei zytotoxischen...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/54315/Fertilitaetserhalt-bei-onkologischen-Patientinnen-Stand-und-Perspektiven-Deutsches-Netzwe
Die Autoren stellen die Komplexität fertilitätserhaltender Maßnahmen bei onkologischen Patientinnen detailliert und ausgewogen dar. So werden sowohl etablierte als experimentelle Techniken vergleichend diskutiert. Allerdings gibt der Artikel dem...
-
West-Nil-Fieber: Tote in Griechenland, Italien und Serbien
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97493/West-Nil-Fieber-Tote-in-Griechenland-Italien-und-Serbien
Athen – Südeuropäische Länder melden derzeit verstärkt tödliche Fälle von West-Nil-Fieber. In Serbien gebe es inzwischen 21 bestätigte Todesfälle seit...
-
Darmbakterium könnte systemischen Lupus erythematodes auslösen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/91721/Darmbakterium-koennte-systemischen-Lupus-erythematodes-ausloesen
New Haven/Connecticut – Enterococcus gallinarum, ein bewegliches Bakterium aus der Gattung der Enterokokken, könnte ein Auslöser des systemischen Lupus...
-
Category:Ketupat – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ketupat?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Usutu-Virus in österreichischen Blutspenden aufgetaucht
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/81918/Usutu-Virus-in-oesterreichischen-Blutspenden-aufgetaucht
Wien – In Österreich ist in diesem Sommer bei sieben Blutspenden ein Gentest auf das West-Nil-Virus positiv ausgefallen. Die nähere Untersuchung in Emerging... #Usutu-Virus