21 Ergebnisse für: node30607

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapitalismus.html

    Lexikon Online ᐅKapitalismus: Historisierende und, v.a. durch die Vertreter des Marxismus, wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen kapitalistischen Marktwirtschaften mit dominierendem Privateigentum an den Produktionsmitteln und dezentraler Planung des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monopolistische-konkurrenz.html

    Lexikon Online ᐅmonopolistische Konkurrenz: von Chamberlin entwickelte Theorie, die Monopolelemente in der Marktform des heterogenen Polypols berücksichtigt.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/minimalkostenkombination.html

    Lexikon Online ᐅMinimalkostenkombination: Die Minimalkostenkombination wird realisiert, wenn gemäß dem Wirtschaftlichkeitsprinzip entweder eine gegebene Menge zu minimalen Kosten hergestellt wird oder bei gegebenem Kostenbudget die hergestellte Menge…

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialismus-46338

    Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/sozialismus.html

    Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-marktwirtschaft.html

    Lexikon Online ᐅSoziale Marktwirtschaft: Von Müller-Armack und Ludwig Erhard konzipiertes wirtschaftspolitisches Leitbild, das ab 1948 in der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht worden ist. Es greift die Forderung des Ordoliberalismus (Freiburger…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/makrooekonomik.html?referenceKeywordName=Makro%C3%B6konomie

    Lexikon Online ᐅMakroökonomik: Die Makroökonomik betrachtet als Wissenschaft von den gesamtwirtschaftlichen Vorgängen die Volkswirtschaft als Ganzes, indem sie gleichartige Wirtschaftssubjekte zu Sektoren (wie Haushaltssektor, Unternehmenssektor)…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wettbewerbstheorie.html

    Lexikon Online ᐅWettbewerbstheorie: dient der Erklärung von Ursache-Wirkungszusammenhängen wettbewerblicher Marktprozesse und schafft damit die wissenschaftliche Grundlage für staatliche Wettbewerbspolitik.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/evolutorische-wachstumstheorie.html

    Lexikon Online ᐅevolutorische Wachstumstheorie: 1. Charakterisierung: Das wesentliche Merkmal evolutorischer Modelle zur Erklärung von Entwicklungs- bzw. Wachstumsprozessen besteht darin, dass sie sich vorrangig mit der Bedeutung und der Rolle von…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/einkommen.html

    Lexikon Online ᐅEinkommen: MikroökonomikStromgröße im Rahmen der Haushaltstheorie, die einem Haushalt innerhalb einer Periode zufließt. Dabei stehen dem Haushalt i.Allg. vier Einkommensarten zur Verfügung: (1) Einkommen aus Arbeitsleistung in Form von…



Ähnliche Suchbegriffe