276 Ergebnisse für: oberpfã¤lzer
-
Oberpfälzer Wald - Wandern - Burgenweg
http://wayback.archive.org/web/20130916034834/http://www.oberpfaelzerwald.de/Aktiv/Wandern/Fernwanderwege/Burgenweg.html
Burgenweg: von Marktredwitz nach Waldmünchen
-
Gemeinde Immenreuth: Vorerst keine Umgemeindung nach Oberfranken | Aktuelles aus Franken | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20090215192750/http://br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/immenreuth-umgemeindung-2009
Der Gemeinderat der oberpfälzischen Gemeinde Immenreuth hat sich dagegen entschieden, den Ort vom Landkreis Tirschenreuth in den Kreis Bayreuth und somit nach Oberfranken umzugemeinden. Die Abstimmung fiel sehr knapp aus.
-
Zahlreiche Basaltkegel im Landkreis Tirschenreuth, durch Vulkanismus
http://wayback.archive.org/web/20120202115531/http://www.oberpfaelzerwald.de/natur/geologie/vulkanismus/vulkanismus.html
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Natur des Oberpfälzer Waldes, wie das Geo-Zentrum KTB in Windischeschenbach, die Basaltkegel in Parkstein und zu vielen weiteren Geosehenswürdigkeiten in der Region.
-
Seenplatte, Seenland, Oberpfälzer, Oberpfalz Luftbild, Steinberger See
http://www.oberpfalz-luftbild.de/seenplatte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Totenbretter-Brauchtum
http://www.heimat-now.de/hpf_abc_totenbr_allg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mo, 6.11.2000: "Kein schöner Land" aus dem Oberpfälzer Freilandmuseum
http://wayback.archive.org/web/20071030074452/http://www.bezirk-oberpfalz.de/php/anzeige/aktuelles/aktuelleseintrag.php?key=18
Bezirk Oberpfalz - Aktuelle Meldung
-
Pfälzer Saumagen aus Hainfeld
http://www.pfaelzer-weinfest.de/
Links zu Rezepten um die Pfälzer Nationalspeise
-
Willkommen beim Landesverband der Pfälzer in Bayern
http://www.bayernpfalz.de/Netzcraftwerk/index.php
Landesverband der Pfälzer in Bayern, Die Pfalz, Pfälzer Residenz Weinstube, Bayern-Pfalz-Stiftung, Bund der Pfalzfreunde in Bayern
-
Verlag PfalzMundArt - Frameset - go-votiv.htm
http://www.verlag-pfalzmundart.de/go-votiv.htm
Pfälzer Mundart und mehr von Albert H. Keil