324 Ergebnisse für: oncol
-
Beschreibung und Bilder von Fascicularia bicolor (Puñeñe , Chupón , Chupalla), eine chilenische Pflanze, dargebracht von Chileflora.com, Ihr Partner für Samen von chilenischen Pflanzen
http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraGerman/HighResPages/GH0292.htm
Beschreibung und Bilder von Fascicularia bicolor (Puñeñe , Chupón , Chupalla), eine chilenische Pflanze, dargebracht von Chileflora.com, Ihr Partner für Samen von chilenischen Pflanzen und Veranstalter von Pflanzenbesichtingunsreisen
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1759-4774"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221759-4774%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1759-4782"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221759-4782%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Isolierte hypertherme Extremitätenperfusion mit TNF-α und Melphalan
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=isolierte+hyperthermie&id=56653
Zusammenfassung Einleitung: Die Behandlung des Weichgewebssarkoms der Extremitäten hat sich im Verlauf der letzten Jahre von der Amputation zur weiten Resektion und postoperativen Strahlentherapie gewandelt. Beim lokal fortgeschrittenen...
-
AWMF online - S2-Leitlinie Gynäkologie: Diagnostik und Therapie des Vulvakarzinoms und seiner Vorstufen
http://wayback.archive.org/web/20100413185132/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/015-059.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ovarialkarzinom
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=106176
Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 9 600 Frauen an einem malignen Ovarialtumor. 5 500 Frauen sterben pro Jahr an einem Ovarialkarzinom (1). Damit steht das Ovarialkarzinom mit 4,8 % der Krebserkrankungsfälle bei Frauen in Deutschland an 5. Stelle...
-
Isolierte disseminierte Tumorzellen im Knochenmark von Brustkrebspatientinnen: Methodik, Biologie und klinische Relevanz
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=44823
Zusammenfassung Trotz wesentlicher Fortschritte in der systemischen Therapie des Mammakarzinoms und deutlicher Prognoseverbesserung sind Rezidive nach oft langer Latenzzeit für diese Erkrankung charakteristisch. Ausgangspunkt für eine...
-
Tyrosinkinasen als Ziele neuer onkologischer Therapien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=55619
Zusammenfassung Einleitung: Tyrosinkinasen sind an der Pathogenese vieler maligner Erkrankungen beteiligt. Dies erklärt das große Interesse, die pharmakologische Hemmung von Tyrosinkinasen mittels monoklonaler Antikörper oder kleiner inhibitorischer...
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1875-8606"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221875-8606%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Simultane Radiochemotherapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=8712
Bei der gleichzeitigen Kombination von Radio- und Chemotherapie (RCT) nutzt man nicht nur die eigenständigen zytotoxischen Effekte beider Modalitäten, sondern bewirkt auch eine Intensivierung der Therapie durch kurze Gesamtbehandlungszeit und in...