1,018 Ergebnisse für: parteiensystem
-
Charakteristika des politischen Systems | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/K1RH0G,1,0,Charakteristika_des_politischen_Systems.html#art1
Eine "doppelköpfige" Exekutive, eher eingeschränkte parlamentarische Kompetenzen und ein fragmentiertes Parteiensystem charakterisieren die V. Republik. Die politische Kultur ist durch Staatsgläubigkeit, Auflehnungsbedürfnis und Laizismus gekennzeich
-
Das deutsche Parteiensystem im internationalen Vergleich | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/201874/internationaler-vergleich
Parteiensysteme lassen sich mit Hilfe einer Reihe struktureller und inhaltlicher Eigenschaften international vergleichen. Dadurch können verschiedene Systemtypen unterschieden werden, wobei die Zugehörigkeit zu einem Typ sich im Zeitablauf ändern kan
-
Die FDP: Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven ; eine Einführung - Jürgen Dittberner - Google Books
http://books.google.de/books?id=kp-XjRo5E4kC&printsec=frontcover#PPA5,M1
Die FDP im Parteiensystem der Bundesrepublik - Phasen - Die FDP in der Region: Der Fall Berlin - Organisation - Amtsträger der FDP - Annäherungen und Abspaltungen - FDP: Partei des organisierten Liberalismus - Die FDP als Programmpartei - Perspektiven
-
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland - Ulrich von Alemann - Google Books
http://books.google.de/books?id=LQ_umd-DWjUC&pg=PA35
In der parlamentarischen Demokratie nehmen Parteien eine zentrale Vermittlerrolle zwischen Staat und Gesellschaft ein. Deshalb ist es wichtig, ihre historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ihre soziologischen Besonderheiten näher zu…
-
Historischer Rückblick auf die Entwicklung in der alten Bundesrepublik | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138727/historischer-rueckblick
Nach Kriegsende hat sich in den Westzonen ein neues Parteiensystem herausgebildet. Während die SPD und KPD an Weimar anknüpften, überwanden die Liberalen durch die Gründung der FDP ihre traditionelle Spaltung in eine linksliberale und eine nationalli
-
Die FDP: Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven ; eine Einführung - Jürgen Dittberner - Google Books
http://books.google.de/books?id=kp-XjRo5E4kC&pg=PA41&lpg=PA41&dq=%22FDP%22+%2B+%22Auffangbecken%22&source=web&ots=iQ8IpmoYPW&sig
Die FDP im Parteiensystem der Bundesrepublik - Phasen - Die FDP in der Region: Der Fall Berlin - Organisation - Amtsträger der FDP - Annäherungen und Abspaltungen - FDP: Partei des organisierten Liberalismus - Die FDP als Programmpartei - Perspektiven
-
Das Italienische Parteiensystem Im Wandel - Isabel Kneisler - Google Books
http://books.google.de/books?id=P_0pYVzQ_e0C&pg=PA243&lpg=PA243&dq=berlusconi+verfolgte+unschuld&source=bl&ots=t4Vjj1JgR8&sig=-g
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wandel im Parteiensystem - Herbst der Großparteien - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/wandel-im-parteiensystem-herbst-der-grossparteien-1.1004823
Während die Grünen einen Höhenflug erleben, stecken CDU und SPD in der Krise und diskutieren über ihre Werte. Die Schwäche der Volksparteien wird anhalten: Aus dem alten Parteienstaat wird eine Parteiendemokratie.
-
Rechtsradikale und Hooligans machen in Schweden mobil gegen jugendliche Flüchtlinge | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47296/1.html
Die Rechten wollen nach Köln und der Ermordung einer libanesisch-stämmigen Sozialarbeiterin durch einen 15-jährigen Somalier angeblich die Frauen schützen, die aber teils auf Distanz gehen
-
Kurz und bündig: DIE LINKE | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42128/kurz-und-buendig
DIE LINKE hat sich ab 2005 als parlamentarische Kraft im deutschen Parteiensystem fest etabliert. Entstanden ist sie aus der WASG und der PDS. Damit hat sie ihre Wurzeln sowohl im gewerkschaftsnahem Umfeld und dem Protest gegen die Sozialpolitik der