Meintest du:
Passierschein85 Ergebnisse für: passierscheine
-
Lieber Genosse Brandt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1966/09/lieber-genosse-brandt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Dr. phil. Hugo Dittberner : Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
http://www.adwmainz.de/mitglieder/profil/dr-phil-hugo-dittberner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nordhalbener Handelszug · ein wichtiger Bestandteil des Historischen Stadtspektakels am Sonntag um 12.00 Uhr // Festung Rosenberg & die Geschichte der Stadt Kronach
http://www.stadtspektakel-kronach.de/cms/1371575102/Nordhalbener+Handelszug/Textblock+f%C3%BCr+lesbare+Links.html
Die Kreisstadt Kronach im wunderschönen Frankenwald heißt Sie herzlich willlkommen. Entdecken Sie die historische Altstadt und ihre 1000-jährige Geschichte, die weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus bekannte Festung Rosenberg und erfahren Sie mehr über…
-
Ein Stück vergessener Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen an das "alte, geliebte Württemberg-Hohenzollern": Das Glück im Winkel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1983/32/das-glueck-im-winkel
Der Südweststaat 1945-1952: Wie ein Zufallsprodukt bewohnbar gemacht wurde
-
Die verschlafene Oase Jericho bereitet sich auf die palästinensische Autonomie vor: Warten auf Arafat | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/39/warten-auf-arafat
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Prenzlauer Berg: Brückenschlag im Mauerpark - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Mauerpark-Prenzlauer-Berg-Berliner-Mauer;art270,2590974
Der Mauerpark ist nicht mehr geteilt: Über den Gleimtunnel führt jetzt ein Weg.
-
Prenzlauer Berg: Brückenschlag im Mauerpark - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/prenzlauer-berg-brueckenschlag-im-mauerpark/1298794.html
Der Mauerpark ist nicht mehr geteilt: Über den Gleimtunnel führt jetzt ein Weg.
-
„Aartalbahn“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Aartalbahn&diff=83115688&oldid=83094172
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kaffeetante >> Kurioses >> Kaffee in der DDR
https://web.archive.org/web/20100801114950/http://www.die-kaffeetante.de/kurioses/kaffee-ddr/
Wenn die Ostseele eins nicht verkraften konnte, dann den Entzug der duftenden Bohne. Und so konnte brachte eine Kaffeekrise in den 70er Jahren den Arbeiter- und Bauernstaat ins Wanken.
-
DER SPIEGEL 41/1962 - Inhaltsverzeichnis
http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-1962-41.html
Keine Beschreibung vorhanden.