17 Ergebnisse für: phosphorous
-
Welpen richtig BARFen – Welche Kontrollmöglichkeiten der Nährstoffversorgung gibt es? - Kleintierpraxis - Vetline
http://vetline.de/welpen-richtig-barfen-welche-kontrollmoeglichkeiten-der-naehrstoffversorgung-gibt-es/150/3231/86214/
8 % aller Tierbesitzer in Deutschland bereiten laut Becker et al. (2012a) das Futter für ihren Hund selbst zu, davon füttern 23 % eine BARF-Ration. .
-
KLUEDO | Untersuchungen zur Zusammensetzung und zum Abbau von Schwarzwasser mittels des Belebungsverfahrens sowie zur Kinetik des heterotrophen und autotrophen Stoffwechsels
https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/3166
Rd. 30 % bis 40 % des durchschnittlichen Trinkwasserverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf die Toilettenspülung. Das dabei anfallende Abwasser, das sogenannte Schwarzwasser, enthält neben dem Spülwasser die Fäkalien Urin und Fäzes sowie…
-
Phosphorus: Chemistry, Biochemistry and Technology, Sixth Edition - D.E.C. Corbridge - Google Books
https://books.google.de/books?id=5ufh9rM5ko0C&pg=PA291#v=onepage
Over two decades have passed since the fifth edition of Phosphorus: Chemistry, Biochemistry and Technology. Major advances in chemistry, materials science, electronics, and medicine have expanded and clarified the role of phosphorus in both our everyday…
-
Phosphorus: Chemistry, Biochemistry and Technology, Sixth Edition - D.E.C. Corbridge - Google Books
https://books.google.de/books?id=5ufh9rM5ko0C&pg=PA143#v=onepage
Over two decades have passed since the fifth edition of Phosphorus: Chemistry, Biochemistry and Technology. Major advances in chemistry, materials science, electronics, and medicine have expanded and clarified the role of phosphorus in both our everyday…
-
University of California: In Memoriam, 1991
http://content.cdlib.org/view?docId=hb4t1nb2bd&doc.view=content&chunk.id=div00037&toc.depth=1&brand=calisphere&anchor.id=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eva Stoeger::Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)::BOKU
http://www.dagz.boku.ac.at/12117.html
BOKU
-
Muskelglykogenosen: Klinik, Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=32794
Zusammenfassung Muskelglykogenosen sind eine Gruppe erblicher Stoffwechselerkrankungen, die neben der klinisch führenden Beteiligung der Skelettmuskulatur auch mit Kardiomyopathie, ZNS-Symptomen, chronischer Hämolyse, Hepatopathie und...