627 Ergebnisse für: picassos
-
Les femmes d'Alger von Pablo Picasso für 179 Millionen Dollar versteigert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/les-femmes-d-alger-pablo-picasso-mit-rekorderloes-a-1033190.html
Pablo Picassos "Les femmes d'Alger" ist in New York versteigert worden - für 179 Millionen Dollar wechselte das Gemälde den Besitzer. Ein neuer Rekordpreis.
-
Pressekonferenz Picassos Frauen
http://www.picassos-frauen.de/index1.php?hnav=2&detail=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Picassos süsse Rache: Neue Streifzüge durch die moderne Kunst: Amazon.de: Ephraim Kishon: Bücher
https://www.amazon.de/Picassos-s%C3%BCsse-Rache-Streifz%C3%BCge-moderne/dp/3784424538
Picassos süsse Rache: Neue Streifzüge durch die moderne Kunst | Ephraim Kishon | ISBN: 9783784424538 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
-
Die Lähmung der Menschen | Schalksmühle
http://www.come-on.de/lokales/schalksmuehle/laehmung-menschen-3404827.html
SCHALKSMÜHLE/LÜDENSCHEID - Pablo Picassos „Guernica“ ist hinlänglich bekannt. Kaum aber ins Licht der Öffentlichkeit rückte die Grafikfolge „Guernica“ des gebürtigen Schalksmühler Malers Reinhard Schmidhagen (1914-1945). Schmidhagen
-
Wie man Wünsche beim Schwanz packt - sogar theater
https://web.archive.org/web/20141225133746/http://www.sogar.ch/wie-man-wuensche-beim-schwanz-packt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Picassos "Guernica" wird 70 - Der unsichtbare Feind - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/picassos-guernica-wird-der-unsichtbare-feind-1.879343
Das Gemälde "Guernica", Picassos Vision des Leidens, besitzt noch siebzig Jahre nach seiner Entstehung eine ungeheure Strahlkraft. Es wurde über die Jahre zum wirkungsmächtigsten Symbol menschlicher Passion im Bombenhagel.
-
Pressekonferenz Picassos Frauen
http://www.picassos-frauen.de/index1.php?hnav=2&detail=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Picasso - Malen gegen die Zeit - Wien
http://www.art-in.de/incverl2.php?id=1270
Eine profunde Neubewertung von Picassos furiosem Spätwerk, das den gröÃten Künstler des 20. Jahrhunderts im Wettlauf mit der ihm noch verbleibenden Ze 1270
-
NS-Raubkunst: Wie Picassos in einer vermüllten Wohnung landeten - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121499967/Wie-Picassos-in-einer-vermuellten-Wohnung-landeten.html
1500 Gemälde im Wert von möglicherweise einer Milliarde Euro, darunter Picassos und Noldes, sind in München sichergestellt worden. Offenbar stammen sie aus dem Depot der Nazis für „entartete Kunst“.
-
- Die teuersten Frauen der Welt | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/die-teuersten-frauen-der-welt/37336
Drei Frauenbildnisse werden im Mai in New York versteigert – zu atemberaubenden Preisen. Eine besondere Geschichte verbindet den legendären Kunstsammler Heinz Berggruen mit einem dieser Gemälde, Picassos „Dora Maar au Chat“.