276 Ergebnisse für: polymerforschung
-
Knochenbrüche heilen: Klebstoff statt Schrauben | MDR.DE
https://www.mdr.de/wissen/superklebstoff-muscheln-100.html
Um gebrochene Knochen zu flicken, verwenden Ärzte heute Schrauben oder Metallplatten. Bald könnten sie stattdessen einen Superkleber nutzen, der aus Miesmuscheln stammt. Und der kann noch viel mehr, sagen die Forscher.
-
Kunststoffspeichermedien | Max-Planck-Institut für Polymerforschung
http://www.mpip-mainz.mpg.de/133323/PM1-13?seite=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georg-Manecke-Preis für Dresdner Professorin
http://idw-online.de/pages/de/news21235
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehrendoktorwürde der TU Dresden für Rektorin der TU Wien — TU Dresden — TU Dresden
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/ehrendoktorwuerde-der-tu-dresden-fuer-rektorin-der-tu-wien
Am 21. Juni 2018 wird Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Sabine Seidler der akademische Grad „Doktoringenieur honoris causa“ [Dr.-Ing. h.c.] aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Polymerforschung von der Fakultät…
-
Director-Max Planck Institut für Polymerforschung, Mainz
http://www2.mpip-mainz.mpg.de/groups/spiess/Director
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trauer um Professor Erhard W. Fischer
http://idw-online.de/pages/de/news413626
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leitung - Fraunhofer IAP
https://www.iap.fraunhofer.de/de/Das_Fraunhofer_IAP/Leitung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Alexander Böker - Fraunhofer IAP
http://www.iap.fraunhofer.de/de/Prof-Dr-Alexander-Boeker.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
2017 | Florfliegenseide - Fraunhofer IAP
http://www.iap.fraunhofer.de/de/Pressemitteilungen/2017/Florfliegenseide.html
Keine Beschreibung vorhanden.