44 Ergebnisse für: polyvalenz
-
-
-
GoalSCOUT: Amartey ist Afrikas Ausnahme-Abwehrspieler | Goal.com
http://www.goal.com/de/news/13382/goalscout/2015/04/12/10663852/goalscout-amartey-ist-afrikas-ausnahme-abwehrspieler
GoalSCOUT blickt jede Woche auf die Stars der Zukunft. Diesmal an der Reihe: Daniel Amartey, Afrikas Ausnahme-Abwehrspieler im Diensten des FC Kopenhagen.
-
Ulmo Ocin– Mandalo - YouTube
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=B50o7sRMPZU
Auf seiner Debüt-Single "Mandalo" verbindet der brandneue Ethno-Pop-Künstler Ulmo Olcin fantastische Welten mit den Klängen des Irdischen. iTunes: Direkt Li...
-
Theo-Web - 15. Jahrgang 2016, Heft 2
http://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2016-02/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Weimarer Republik - Ausgabe 9 (2009), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2009/06/15604.html
Rezension über Andreas Wirsching: Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft (= Enzyklopädie deutscher Geschichte; Bd. 58), 2., um einen Nachtrag erw. Aufl., München: Oldenbourg 2008, XI + 198 S., ISBN 978-3-486-58736-4, EUR 19,80
-
Interview mit Prof. Hans Joachim Albrecht: Nazis und moderne Kunst: "Kritik war nicht erwünscht"
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/nazis-und-moderne-kunst-kritik-war-nicht-erwuenscht-aid-1.650850
Hans Joachim Albrecht war seit 1967 Dozent an der Krefelder WKS. 1971 war er der erste Dekan des Fachbereichs Design der Fachhochschule, wurde 1973
-
Alice in Wonderland: Literaturwissenschaft Uni-Kiel
http://aliceinwonderland.blogger.de/stories/1059086/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Ende des Allrounders | NZZ
http://www.nzz.ch/sport/skisport/das-ende-des-allrounders-1.18507536
Marcel Hirscher gewinnt als erster Mann zum vierten Mal in Serie den Gesamtweltcup. Der Österreicher steht damit für eine neue Epoche des Skirennsports – die Zeit der grossen Spezialisten.
-
100 Kilogramm Feingefühl | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/olympia_vancouver_2010_1.5030657.html?video=1.7669593
In einem anspruchsvollen Super-G an den Olympischen Spielen hat Aksel Svindal die schnellste Linie gefunden. Der Norweger gewann deutlich vor den beiden US-Amerikanern Bode Miller und Andrew Weibrecht.