49 Ergebnisse für: preisabsatzfunktion

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/elastizitaet.html

    Lexikon Online ᐅElastizität: Cloud ComputingBezeichnung für die Fähigkeit eines Rechenzentrums, IT‑Ressourcen flexibel und in kurzer Zeit bereitzustellen und wieder freigeben zu können. Vgl. auch Cloud Computing.Preis- und Markttheoriewichtiges Instrument…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/quasimonopol.html

    Lexikon Online ᐅQuasimonopol: von Preiser im Rahmen seiner Marktformenlehre (Marktformen) geprägter Begriff für eine Marktsituation, bei der zwar die Anbieter bzw. Nachfrager unter sich konkurrieren, trotzdem aber (durch kartellmäßiges Handeln) als Gruppe…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produzentenrente.html

    Lexikon Online ᐅProduzentenrente: Differenz zwischen dem Preis, zu dem ein Anbieter aufgrund seiner Kostensituation noch bereit wäre, ein Gut herzustellen und anzubieten, und dem Marktpreis. Im Gegensatz zu der psychologischen Größe der Konsumentenrente…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzprodukt.html

    Lexikon Online ᐅGrenzprodukt: physisches Grenzprodukt; Zunahme der Produktionsmenge, wenn die Einsatzmenge eines Faktors um eine Einheit erhöht wird (partielles Grenzprodukt) oder das Einsatzniveau aller Faktoren um eine Einheit gesteigert wird…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/subadditivitaet.html

    Lexikon Online ᐅSubadditivität: eine Kostenfunktion K ist subadditiv, wenn entweder K(x1) + K(x2) > K(x1 + x2) (Economies of Scale) oder K(x + y) < K(x) + K(y) (Economies of Scope) gilt (Mehrproduktunternehmen); d.h., die Produktion der Mengen x1 und x2…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/faktormarkt.html

    Lexikon Online ᐅFaktormarkt: Markt, auf dem Produktionsfaktoren oder Verfügungsrechte über solche gehandelt werden. Typische Faktormärkte sind die Märkte für Arbeitskraft, Bodenleistungen, Kapital (Arbeitsmarkt, Bodenmarkt, Kapitalmarkt). Die Beziehungen…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/skalenertrag.html

    Lexikon Online ᐅSkalenertrag: Niveaugrenzprodukt, Returns to Scale; Änderung des Outputs (Produktionsertrags), die dadurch entsteht, dass bei gegebener Produktionstechnik alle Faktoreinsatzmengen im gleichen Verhältnis variiert werden. Wächst die…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=gewinnkosten+-wikipedia&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abgeleitete-nachfrage.html

    Lexikon Online ᐅabgeleitete Nachfrage: Nachfrage nach Produktionsfaktoren und Produkten, welche letztlich aus der Endnachfrage nach Konsumgütern „abgeleitet” wird, also nicht „originär” ist. Die abgeleitete Nachfrage eines Unternehmens (bzw. einer Branche)…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzproduktivitaet.html

    Lexikon Online ᐅGrenzproduktivität: Begriff der Produktionstheorie. Grenzproduktivität bezeichnet die Änderung der Produktionsmenge bei einer (infinitesimal) kleinen Änderung der Einsatzmenge eines Produktionsfaktors ri. Mathematisch: Der partielle…



Ähnliche Suchbegriffe