22 Ergebnisse für: programmreformen
-
Riesenerfolg für hr1: 36% mehr Hörer | Der hr | hr
https://web.archive.org/web/20081021131356/http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=4818&key=
Die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks (hr) haben zum dritten Mal in Folge eine hohe Anzahl an Hörern gewonnen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse (MA) 2008/1, die am heutigen Mittwoch von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AGMA) vorgelegt…
-
Riesenerfolg für hr1: 36% mehr Hörer | Der hr | hr
https://web.archive.org/web/20081021131356/http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=4818&key=presse_lang_33928018
Die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks (hr) haben zum dritten Mal in Folge eine hohe Anzahl an Hörern gewonnen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse (MA) 2008/1, die am heutigen Mittwoch von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AGMA) vorgelegt…
-
Einfluss der Kirchen auf Medien: Keiner wagt den Konflikt - taz.de
http://www.taz.de/Einfluss-der-Kirchen-auf-Medien/!160035/
Die beiden Amtskirchen stärken ihren Einfluss in den öffentlich-rechtlichen Medien. Bei der Deutschen Welle und dem ZDF landeten sie zwei Coups.
-
Ruth Hieronymi verabschiedet sich aus dem WDR-Rundfunkrat - Startseite Unternehmen - Unternehmen - WDR
http://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/unternehmen/hieronymi-abschied-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ohne Mozart? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/19/klassik-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk
Reformen, Fusionen, Frequenzen: Die öffentlich-rechtlichen Radiomacher verspielen die Zukunft der klassischen Musik.
-
Durch Zeit und Raum - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/211676
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Die Rätsel-Familie - brand eins online
https://web.archive.org/web/20140222065236/http://www.brandeins.de/archiv/2009/identifikation/die-raetsel-familie.html
Seit vier Jahrzehnten gibt es Christian Bienerts Sendung im Radio. Es geht um Melodien, Interpreten, Komponisten - und um ein Gemeinschaftsgefühl. Die Geschichte einer Institution, die viel mehr ist als nur eine Rate-Show.
-
hr-Chronik 2016: Siebzig Jahre Hessen | hr.de | Chronik
http://www.hr.de/unternehmen/chronik/2016/70-jahre-hessen-das-jahr-2016-im-ueberblick,chronik-zweitausendsechzehn-100.html
2016 ist ein besonderes Jahr für Hessen: Das Bundesland feiert seinen siebzigsten Geburstag. Der hr begleitet dieses Jubiläum mit zahlreichen Beiträgen.
-
Die Entstehung und Entwicklung der deutschen Parteien | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/202312/entstehung-und-entwicklung-bis-1933
Parteien im heutigen Sinne spielen in Deutschland seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Rolle. Aus den vier Grundströmungen Sozialdemokraten, Katholiken, Liberale und Konservative bildeten sich später in der Weimarer Republik zahlreiche g
-
Die Entstehung und Entwicklung der deutschen Parteien | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/202312/entstehung-und-entwicklung-bis-1933
Parteien im heutigen Sinne spielen in Deutschland seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Rolle. Aus den vier Grundströmungen Sozialdemokraten, Katholiken, Liberale und Konservative bildeten sich später in der Weimarer Republik zahlreiche g