Meintest du:
Projektmeldung32 Ergebnisse für: projektanmeldung
-
-
DGNB Deutsche Gesellschaft fÃŒr Nachhaltiges Bauen
http://wayback.archive.org/web/20120529205526/http://www.dgnb.de/_de/
LebensrÀume zukunftsfÀhig gestalten
-
PLATTFORM Anthropologie - Projektsuche
http://plattform-anthropologie.de/public/get_result.php?show=all
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - AAV - AAV
https://www.aav-nrw.de/
Fachberichte und Vorträge zum Nachlesen
-
Christoph Gensch tritt bei der Landtagswahl für die CDU an
https://www.pfaelzischer-merkur.de/region/zweibruecken/christoph-gensch-tritt-bei-der-landtagswahl-fuer-die-cdu-an_aid-2063457
Christoph Gensch soll es für die CDU richten: Der Mediziner bestätigte gestern auf Anfrage Merkur-Informationen, dass er bei der Landtagswahl im Frühjahr
-
Verkehrsträger Straße: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
https://web.archive.org/web/20150402132301/http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/zukunftskonzepte/bundesverkehrswegeplan/verkehrstraeger-strasse/
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
-
Heidenheim an der Brenz: Soziale Stadt Voithsiedlung ( innen-bw > Initiativen > Mittendrin ist Leben: Die 30 prmierten Projekte )
https://web.archive.org/web/20160414191700/http://www2.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/103874/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Team | DGNB
https://www.dgnb.de/de/verein/team/
Die DGNB Geschäftsstelle koordiniert alle Aktivitäten des Vereins und der GmbH. Außerdem unterstützt sie das Präsidium und die Arbeitsgruppen.
-
BMVI - Öffentlichkeitsbeteiligung-Öffentlichkeitsbeteiligung im Bundesverkehrswegeplan 2015
https://archive.today/20150828205859/http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/bundesverkehrswegeplan-2015-oeffentlichkeitsbeteiligung.html
Die Entscheidung über den Bedarf und die Dringlichkeit eines Projektes im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) markiert für den Planungsprozess und die dazugehörige Einbindung der Öffentlichkeit einen zentralen Baustein.