41 Ergebnisse für: pynchons
-
-
Noch 116 Seiten bis Buffalo - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article349290/Noch-116-Seiten-bis-Buffalo.html
Mit T. C. Boyle durchs Jahr: Dirk van Gunsteren ist einer der profiliertesten Übersetzer aus dem Englischen
-
Auf der Jagd nach dem richtigen Ton | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/auf-der-jagd-nach-dem-richtigen-ton-1.7747871
Nikolaus Stingl zählt zu den Übersetzern, deren Name als Gütesiegel gelten kann. Sein Spektrum reicht von Klassikern wie Henry James und John Cowper Powys bis zu Kultautoren wie Pynchon und Gaddis.
-
Fünfmal schneller als der Schall - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/fuenfmal-schneller-als-der-schall/324742.html
Fünfmal schneller als der Schall
-
Literatur und Übersetzung: „Ich lasse mich reinfallen“ - taz.de
http://www.taz.de/!5201680/
Dirk van Gunsteren, Übersetzer großer amerikanischer Romanciers, über die Intimität zum Autor und knifflige Wortspiele.
-
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND: V. - DER SPIEGEL 43/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45935400.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fotoband zur Post-Apartheid in Südafrika: Die Frau, die ihre Zwillinge stillte - taz.de
http://www.taz.de/Fotoband-zur-Post-Apartheid-in-Suedafrika/!5201565/
Reiner Leist dokumentiert in seinem neuen Bildband den Wandel in Südafrika. Ein Follow-up, 20 Jahre nach dem Ende der Rassentrennung.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kybernetische Anthropologie - Ausgabe 6 (2006), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2006/02/7429.html
Rezension über Stefan Rieger: Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2003, 555 S., ISBN 978-3-518-29280-8, EUR 18,00
-
-
Category:Essex – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Essex?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.