993 Ergebnisse für: röhrichte
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Rheinniederung Nonnenweier - Kehl
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000105
Gestauter Rhein, ehemalige Aue, ausgedehntes Altrheinsystem, naturnahe Flachwasserzone, Quellgewässer, Schluten, Baggerseen, Röhrichte, Wiesen, Äcker, Eichen-Ulmen- und Eichen-Hainbuchenwälder, Pappelforste, Streuobst.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Obermarchtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000119
Vielfältige tertiäre Hügellandschaft mit ihren Bachtälern und angrenzenden Molassehügeln sowie Streuobstwiesen, Feldhecken, Einzelbäume, Ufergehölze, Wassergräben, Röhrichte, Hochstaudenfluren und Feldraine.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Tieflach und Eichenlach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000189
Besonders reizvolle Flußrinne mit z.T. altrheinartigen offenen Wasserflächen mit begleitendem Gehölzstreifen, Röhrichte und Feuchtwiesen als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzengesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000043
Ergänzungsräume und Pufferzone für das gleichnamige NSG; die Entwicklung landschaftsprägender Elemente wie Obstbaumwiesen, Einzelbäume, Hecken, Röhrichte und Riede wird angestrebt; Erholungsfunktion.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Fritschlach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000038
Altrheinaue der Mäanderzone, Schwimmblattgesellschaften, Röhrichte, Weich- und Hartholzauen, sowie Sekundärbiotope der ehemaligen Ton- und Kiesgruben, Streuwiesen und trockene Standorte (NR: Nördliche Oberrhein-Niederung).
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Feuchtwiesen Schwandorf
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000308
Ausgedehnte und zusammenhängende Grünlandgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Vorkommen von Feuchtwiesen und -weiden, Fuchsschwanz-Glatthaferwiesen, Röhrichte, feuchte Hochstaudenfluren, Bachläufe, montane, teils eichenreiche Laubwälder
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Binninger Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000164
Kulturlandschaft des Westhegaus; Mosaik feuchtgebietstypischer Vegetationseinheiten wie Feuchtwiesen und weiden, Hochstaudengesellschaften, Röhrichte und Laubwälder; Lebensraum stark gefährdeter Pflanzen und Tierarten; extensiv genutzte Magerwiesen als…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sandgrube am Sermsgewann
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000006
Erhaltung eines Gebietes, das aufgrund seiner Standortvielfalt (Graben, Kleingewässer, Sandflächen und -böschungen, Röhrichte, Hochstaudenfluren, Feldgehölz und Hecken) einer Vielzahl, teils bedrohter Pflanzen und Tierarten als hochwertiger Lebensraum…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Lichtenauer Rheinniederung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000044
Für das gleichnamige NSG mit seinen typischen Lebensgemeinschaften notwendige ökologische Ergänzungsräume und Pufferzonen mit abwechslungsreicher Kulturlandschaft und charakteristischen Strukturen wie Feldgehölze, Einzelbäume, Streuobstbestände, Wiesen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Binninger Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000164
Kulturlandschaft des Westhegaus; Mosaik feuchtgebietstypischer Vegetationseinheiten wie Feuchtwiesen und weiden, Hochstaudengesellschaften, Röhrichte und Laubwälder; Lebensraum stark gefährdeter Pflanzen und Tierarten; extensiv genutzte Magerwiesen als…