1,488 Ergebnisse für: radioaktiver
-
Grundlagen der Endlagerprojekte | BMU
http://www.bmub.bund.de/P310/
In der Bundesrepublik Deutschland hat der Gesetzgeber 1976 dem Bund die Verantwortung zur Einrichtung von Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle auferlegt.
-
Radioaktiver Müll kommt jetzt nach Rheinland-Pfalz
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/radioaktiver-muell-kommt-jetzt-nach-rheinlan
Künftig soll radioaktiver Abfall aus dem Saarland in ein Zwischenlager im Kreis Birkenfeld gebracht werden. Auch der Nuklear-Müll aus der Sammelstelle im
-
Konrad - Entstehung radioaktiver Abfälle - Entstehung radioaktiver Abfälle
http://www.endlager-konrad.de/Konrad/DE/themen/abfaelle/entstehung/entstehung.html
Im Endlager Schacht Konrad dürfen laut Planfeststellungsbeschluss 303.000 Kubikmeter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung (schwach- und mittelradioaktive Abfälle) eingelagert werden. Das sind etwa 50 Prozent aller deutschen…
-
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - CBRN-Erkunder - CBRN-Erkundungswagen
http://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/CBRNSchutz/CBRN-Erk/ABC-ErkKW/ABC-Erkunder.html
Das Fahrzeug – CBRN ErkW – ist zum Messen, Spüren und Melden radioaktiver und chemischer Kontaminationen und Quellen sowie dem Kennzeichnen und Überwachen kontaminierter Bereiche geeignet.
-
BUNDESWEHR: Radioaktiver Panzerknacker - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundeswehr-radioaktiver-panzerknacker_aid_189979.html
Das Heer setzt seit 25 Jahren eine Abwehrrakete mit Thorium ein. Mit Verspätung reagiert Scharping auf Expertenwarnungen
-
Radioaktiver Müll kommt jetzt nach Rheinland-Pfalz
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/radioaktiver-muell-kommt-jetzt-nach-rheinland-pfalz_aid-1692617
Künftig soll radioaktiver Abfall aus dem Saarland in ein Zwischenlager im Kreis Birkenfeld gebracht werden. Auch der Nuklear-Müll aus der Sammelstelle im
-
Beförderung radioaktiver Stoffe | BMU
http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/transporte/
Auf dieser Seite finden sie die Rechtliche Grundlagen so wie Erläuterungen zu dem Transport von radioaktiven Stoffen.
-
§ 1 StrlSchV Begriffsbestimmungen Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV&a=1
(1) Ableitung Abgabe flüssiger, an Schwebstoffe gebundener oder gasförmiger radioaktiver Stoffe auf hierfür vorgesehenen Wegen. (2) Äquivalentdosis Produkt aus der Energiedosis im ICRU-Weichteilgewebe und dem Qualitätsfaktor Q
-
§ 3 StandAG Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Standortauswahlgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=standag+751-17&a=3
(1) Zur Vorbereitung des Standortauswahlverfahrens wird eine „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" (Kommission) gebildet. Sie besteht aus 1. einem oder einer Vorsitzenden, 2. acht Vertreterinnen oder Vertretern aus der
-
NES - Nuclear Engineering Seibersdorf
http://www.nuclear-engineering.at/
Keine Beschreibung vorhanden.