200 Ergebnisse für: reaktorblock

  • Thumbnail
    http://ooe.orf.at/news/stories/2719609/

    Im Atomkraftwerk Temelin ist bereits vor einer Woche geringfügig erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Das Umweltministerium beruhigt, die Messstationen in Österreich hätten keine erhöhte Strahlung gemeldet.

  • Thumbnail
    http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/region/reaktor-in-tihange-nach-explosion-abgeschaltet-1.970284

    Nach einem gravierenden Unfall ist am Sonntag ein Reaktorblock des belgischen Kernkraftwerkes Tihange bei Lüttich abgeschaltet worden. In einem Umspannwerk in der Anlage rund 70 Kilometer westlich von Aachen war nach einer Explosion ein Feuer ausgebrochen.…

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20120923205101/http://elementarfragen.de/2010/06/ef03-tschernobyl/

    Der Physiker Dr. Sebastian Pflugbeil berichtet in dieser Folge der Elementarfragen, als einer der wenigen Menschen, die den Sarkophag um den explodierten Reaktorblock von Tschernobyl von innen inspiziert haben, unter anderem von seinen Erkenntnissen…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/japan_akw_fukushima_1.9911264.html

    In Fukushima wird versucht, weiter Massnahmen zur Kühlung zu unternehmen. Ein Sprecher sagte, die Informationen über starke Strahlung hätten sich als falsch erwiesen. Unterdessen hat Japans Kaiser Akihito seinem Volk Mut zugesprochen.

  • Thumbnail
    https://archive.is/2012/http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kernkraftwerk-gundremmingen-rueckbau-100.html

    Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum zweiten Mal. Als Folge des Gaus in Japan hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 beschlossen. Im KKW Gundremmingen wird schon seit 1983 rückgebaut.

  • Thumbnail
    https://archive.is/20130914060824/http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kernkraftwerk-gundremmingen-rueckbau-100.html

    Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum zweiten Mal. Als Folge des Gaus in Japan hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 beschlossen. Im KKW Gundremmingen wird schon seit 1983 rückgebaut.

  • Thumbnail
    https://archive.is/20140303175338/http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kernkraftwerk-gundremmingen-rueckbau-100.html

    Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum zweiten Mal. Als Folge des Gaus in Japan hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 beschlossen. Im KKW Gundremmingen wird schon seit 1983 rückgebaut.

  • Thumbnail
    http://de.wiki-watch.de/index.php?Content=LemmaDetails&LemmaDetailsTitle=Nuklearkatastrophe_von_Fukushima

    Wiki-Watch

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/dauerhafte-abschottung-einer-atomruine-1.18514028

    Der «Sarkophag», der 1986 notdürftig über dem explodierten Reaktor von Tschernobyl errichtet wurde, ist instabil. Bald soll eine neue Schutzhülle dauerhaft Sicherheit bieten. Ein Augenschein vor Ort.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/fukushima_japan_akw_1.9923830.html

    Die mit grossen Hoffnungen verbundene Aktion zur Kühlung des gefährdeten Reaktors 3 von Fukushima mittels Wasserabwurf aus Helikoptern haben sich nicht erfüllt. Dafür dürfte die unten angekommene Menge zu gering gewesen sein.



Ähnliche Suchbegriffe