527 Ergebnisse für: resistenten

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article131256936/Forscher-lassen-Pflanzen-von-der-Wand-wachsen.html

    Manche Forscher wollen nicht hoch hinaus, sondern schlicht und einfach zur Seite: An der Uni Hohenheim entwickeln Wissenschaftler Systeme, die Pflanzen in die Waagerechte wachsen lassen.

  • Thumbnail
    https://www.gast.at/fleischerzeitung/catering-auf-sternen-112778

    Der junge Wilde Oliver Scheiblauer erzählt aus seinen Anfängen und gibt Tipps für Einsteiger und Profis

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070930191631/http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=155742

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/resistente-bakterien-breiten-sich-aus-1726.php

    Wie lange werden Antibiotika noch wirksam gegen bakteriellen Erkrankungen sein? Forscher haben gefährliche Enterobakterien entdeckt, die gegen fast alle Antibiotika Wirkstoffe resistent sind...

  • Thumbnail
    http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/1144.resistente-schaedlinge-indien-nachgewiesen.html

    Im indischen Bundesstaat Gujarat haben Wissenschaftler in Bt-Baumwollfeldern resistente Schädlinge entdeckt. Indische Experten fordern nun effizientere Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu unterbinden oder zumindest zu verlangsamen.

  • Thumbnail
    http://www.neuro-depesche.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.antibiotika-sari.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dzif.de/ueber_uns/standorte/tuebingen/

    Tübingen koordiniert die Forschungsbereiche "Malaria" und "Krankenhauskeime und Antibiotika-resistente Bakterien".

  • Thumbnail
    https://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/archiv_news/2005/20051121parkinson

    Marburger Forscher identifizieren die Öffnung spezieller Kaliumionenkanäle als einen Auslöser für das Absterben von dopaminergen Gehirnzellen – Möglicher Ansatzpunkt für therapeutische Behandlung

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,782432,00.html

    Ist das der Durchbruch gegen das gefährliche Dengue-Fieber? Forscher haben Stechmücken, die die Krankheit übertragen, unschädlich gemacht. Jetzt wurden die Insekten freigelassen - sie scheinen ihre bedrohlichen Artgenossen zu verdrängen.



Ähnliche Suchbegriffe