1,104 Ergebnisse für: revidieren
-
Unfug mit Unschuld und Unzucht (II): Kurzes Kichern, kein Erröten | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1969/17/kurzes-kichern-kein-erroeten
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/schweiz_rechtskommission_nationalrat_sorgerecht_1.10179651.html
Der Bund soll das elterliche Sorgerecht möglichst rasch revidieren. Das fordert die Rechtskommission des Nationalrats mit einer Motion. Im Zentrum des Vorstosses steht der Wille nach mehr Kooperation bei der Betreuung der Kinder durch geschiedene Eltern.
-
Debian entscheidet sich für Systemd – zumindest fürs Erste | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Debian-entscheidet-sich-fuer-Systemd-zumindest-fuers-Erste-2111065.html
Ein Debian-Gremium zur Klärung von Streitfragen hat festgelegt, dass Debian 8 (Jessie) mit Systemd booten soll. Das Gremium hat es den Debian Entwicklern aber leicht gemacht, die Entscheidung zu revidieren.
-
Wie Mario Götze seine Kritiker verstummen ließ | 11 Freunde
http://www.11freunde.de/artikel/wie-mario-goetze-seine-kritiker-verstummen-liess
Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn »das lebende Selfie«. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren - und das hat nur…
-
Politisches Buch Erster Weltkrieg: Zündschnur und Pulverfass | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/38/sachbuch-christopher-clark-die-schlafwandler-europa-erster-weltkrieg/seite-1
Das Buch des britischen Historikers Christopher Clark "Die Schlafwandler" ruft neue Debatten über die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs hervor. Müssen wir das Bild von der deutschen Hauptverantwortung für den Krieg revidieren?
-
Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)
http://www.aegyptisches-museum-berlin-verein.de/e01story.php?news_id=84
Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer…
-
Der ETH-Bereich
https://web.archive.org/web/20160816123323/https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/themen/hochschulen/der-eth-bereich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ÖVP: Aigner fühlt sich "richtig befreit" - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2502541/
Der bisherige Wiener ÖVP-Mandatar Wolfgang Aigner wird seinen Austritt aus dem Klub im Rathaus nicht revidieren, in einem Interview fühlte er sich „richtig befreit“. Das Mandat von Christine Marek übernimmt der Donaustädter Martin Flicker.
-
Klares Ja für neues Jahn-Stadion - Neues Jahn-Stadion - Artikel - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10922&pk=688631&p=1
Der Jahn bekommt eine neue Heimat, soviel steht seit Donnerstagabend fest. Nach einer zweieinhalbstündigen Debatte gab der Stadtrat mehrheitlich den Startschuss für den Neubau eines Fußball-Stadions. Die Kommunalpolitiker...
-
Die Hoerlin-Briefe: Nanga Parbat & Nationalsozialismus | Sonstige Themen | Berge | BR.de
https://www.br.de/berge/sonstiges/nanga-parbat-und-nationalsozialismus100.html
Seit der Willy-Merkl-Expedition von 1934 gilt der Nanga Parbat als „Schicksalsberg der Deutschen“. Bis heute hält sich das Bild der Expedition im Zeichen des Hakenkreuzes. Jetzt gibt es aufgrund der so genannten Hoerlin-Briefe neue Erkenntnisse die das…