36 Ergebnisse für: südostwall
-
Kreuzstadl Rechnitz – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Kreuzstadl_Rechnitz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum Kreuzstadl, Rechnitz — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/standorte-expert-innen/museum-kreuzstadl-rechnitz
LERNORT - ERINNERUNGSORT - BEGEGNUNGSORT Nur das Erinnerte, nicht das Vergessene, lässt uns lernen. Wir alle gestalten Geschichte, die Geschichte formt uns. Suchen wir Antwort auf Geschehenes, tragen wir Verantwortung für die Zukunft.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6606
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
-
Minensuchflottillen 1939-1940
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mboote/m1-7.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Schlaining – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Liste_der_Holocaust-Opfer_mit_Bezug_zu_Schlaining
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechnitz: Neue Details zum NS-Massenmord im Burgenland | PROFIL.at
http://www.profil.at/oesterreich/rechnitz-neue-details-ns-massenmord-burgenland-6265091
Die Milliardärin Margit Batthyany-Thyssen spielte bei der Ermordung von 180 Juden im burgenländischen Rechnitz im März 1945 eine Schlüsselrolle. Ihr Großneffe enthüllt in einem neuen Buch düstere Familiengeheimnisse.
-
10. GEDENKFAHRT NACH ENGERAU — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/termine/10-gedenkfahrt-nach-engerau
Zeit: Sonntag, 28. März 2010 Abfahrt 8.00 Uhr (Sommerzeit), Rückkehr: ca. 18 Uhr (ACHTUNG geänderter) Treffpunkt: 1020 Wien, Praterstern 1 (vor dem Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung) U-Bahn Aufgang Heinestraße Unkostenbeitrag: EUR 11,- …
-
Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Oberwart – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Liste_der_Holocaust-Opfer_mit_Bezug_zu_Oberwart
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein vergessener Ort des Verbrechens - science.ORF.at
http://sciencev2.orf.at/stories/1711093/index.html
Bis in die letzten Kriegstage haben die Nationalsozialisten grausame Verbrechen verübt. Über eine nahezu unbekannte Episode berichtet nun eine Grazer Historikerin. Im April 1945 wurden im "Lager Liebenau" unweit des heutigen Fußballstadions mindestens 35…