1,288 Ergebnisse für: sapiens
-
Arnheim Ex Vitio Alterius Sap - Arnheim ; Ex Vitio Alterius Sapiens Emendat Suum - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-94855
Digitale Sammlungen. Arnheim ; Ex Vitio Alterius Sapiens Emendat Suum / Meisner, Daniel ; Kieser, Eberhard ; Merian, Matthäus <der Ältere>. 1625
-
Albertus Sapiens Arch - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-106242
Digitale Sammlungen. Albertus Sapiens, Arch. / Terzio, Francesco ; Oselli, Gaspare ; Albrecht <Österreich, Herzog, II.>. Oeniponti : [s.n.], 1569 -
-
Langsame und späte Evolution des menschlichen Gehirns | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11882963/homo-sapiens-gehirn-evolution
Fossilien von Homo sapiens belegen, dass das menschliche Gehirn erst allmählich seine runde Form angenommen hat
-
Forschung: Neandertaler unter Kälteschock - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Neandertaler-Forschung;art304,2378295
War die Eiszeit schuld am Aussterben des Homo neanderthalensis? Oder doch der Homo Sapiens? Werkzeugfunde geben die Antwort.
-
humorsapiens - Google-Suche
http://www.google.at/search?as_q=humorsapiens&hl=de&num=100&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homo sapiens - Film 2015 - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/244639.html
Homo sapiens ein Film von Nikolaus Geyrhalter. Inhaltsangabe: Dokumentarfilm, der sich speziell mit der Frage beschäftigt, wie sich der Mensch den Raum in der Natur zu eigen macht und wie er die Orte zu nutzen vermag. Dabei besteht die....
-
-
Homo sapiens – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Homo_sapiens?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NGF - Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion - Homo Sapiens
https://www.geyrhalterfilm.com/homo_sapiens
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Israel: Homo sapiens verließ Afrika früher als gedacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/israel-homo-sapiens-verliess-afrika-frueher-als-gedacht-a-1189817.html
Acht Zähne und ein Unterkiefer: Wissenschaftler haben im Karmelgebirge die ältesten Überreste des Homo sapiens außerhalb Afrikas entdeckt.