32 Ergebnisse für: saturnring
-
Garbsen trauert um Karl-Heinz Strehlke
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Garbsen/Nachrichten/Garbsen-trauert-um-Karl-Heinz-Strehlke
Der erste Bürgermeister von Garbsen, Karl-Heinz Strehlke ist am Mittwoch im Alter von 89 Jahren gestoben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes war auch Ehrenbürger der Stadt.
-
Die größten Entdeckungen von Cassini - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/die-groessten-entdeckungen-von-cassini/1500105
Die zehn wichtigsten Entdeckungen der Raumsonde Cassini erlauben einen detaillierten Rückblick auf die 13 Jahre lange Mission.
-
Kreuzberger Chronik: Die EnckestraÃe - Sie lesen das Original! aus Berlin-Kreuzberg
http://www.kreuzberger-chronik.de/chroniken/2008/oktober/strasse.html
Kreuzberger Chronik - Geschichten aus einem Stadtteil. Seit 1998 monatlich erscheinendes Stadtteilmagazin professioneller Autoren mit Kultstatus.
-
ZEITGESCHICHTE / NS-ASTROLOGEN: Weibliches Navamsa - DER SPIEGEL 44/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45949908.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Seeliger, Hugo von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118796011.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Planetenringe: Keine Ringe um Saturnmond Rhea - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1041092&_z=798889
Wahrscheinlich gibt es doch keine Ringe um den Saturnmond Rhea, wie vor zwei Jahren gemeldet. Detaillierte Untersuchungen der Raumsonde Cassini stießen auf ...
-
Zeittafel Erfindungen und Entdeckungen, die wichtig waren.
http://www.anabell.de/zeittafeln/zeittafel_entdeckungen_erfindungen.php
Entdeckungen, Erfindungen, Erforschungen - die unser Leben mehr oder weniger beeinfluÃten.
-
Planetensystem: Uranus: KO in (mindestens) zwei Runden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1126073&_z=798889
Eine ganze Serie von Zusammenstößen soll für die merkwürdige Schieflage von Uranus’ Rotationsebene verantwortlich sein. Dies ergeben neue Simulationsdaten.…
-
Sonnensystem: Woher stammt die dichte Atmosphäre des Saturnmonds Titan? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1071113&_z=798889
Der Saturnmond Titan ist der einzige Planetentrabant mit einer dichten Atmosphäre. Aber woher stammt sie? Eine neue Theorie geht davon aus, dass die ...
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419002924/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Astronom
Keine Beschreibung vorhanden.