589 Ergebnisse für: schadcode
-
Angriffe über Zero-Day-Lücke im Internet Explorer | heise online
http://heise.de/-2113169
Im IE klafft eine kritische Schwachstelle, durch die man seinen Rechner beim Surfen mit Schadcode infizieren kann. Sie wird bereits für gezielte Cyber-Angriffe missbraucht.
-
Microsoft warnt vor Safari unter Windows | heise online
http://www.heise.de/security/Microsoft-warnt-vor-Safari-unter-Windows--/news/meldung/108786
Offenbar kann das Standardverhalten des Apple-Browsers in Kombination mit dem des Internet Explorers dazu führen, dass beim Besuch einer manipulierten Webseite Schadcode ausgeführt wird.
-
OpenOffice 2.4.2 soll kritische Lücken schließen [Update] | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/118114
Laut der Fehlerberichte handelt es sich um Heap Overflows bei der Verarbeitung von EMF- und WMF-Dateien, durch die sich mittels präparierter Dokumente Schadcode einschleusen und starten lässt.
-
ReCAppS: Remote Controlled Sessions - Sicherheit durch Virtualisierung
http://www.itwatch.de/Produkte/ReCAppS
Mit ReCAppS können Anwender-Sessions in einer virtuellen Quarantäne stattfinden, oder aktiver Code kann in einer lokalen Schleuse ausgeführt werden, um zu verhindern, dass Schadcode die Systeme infiziert.
-
ReCAppS: Remote Controlled Sessions - Sicherheit durch Virtualisierung
http://itwatch.de/Produkte/ReCAppS
Mit ReCAppS können Anwender-Sessions in einer virtuellen Quarantäne stattfinden, oder aktiver Code kann in einer lokalen Schleuse ausgeführt werden, um zu verhindern, dass Schadcode die Systeme infiziert.
-
Rombertik: Der Virus der verbrannten Erde | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Rombertik-Der-Virus-der-verbrannten-Erde-2633009.html
Dieser Fiesling hats in sich: Falls der Schadcode Rombertik vermutet, dass er analysiert werden soll, löscht er kurzerhand den Bootsektor und stürzt den Rechner des Opfers in eine Endlos-Bootschleife.
-
BSI warnt vor hochkritischer Java-Lücke | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/BSI-warnt-vor-hochkritischer-Java-Luecke-1677249.html
Wer derzeit mit aktivem Java-Plug-in im Netz surft, geht ein großes Risiko ein: Durch eine kritische Sicherheitslücke kann man sein System beim Besuch einer präparierten Webseite mit Schadcode infizieren.
-
Gezielter Angriff auf Kunden von K&M-Elektronik | heise online
https://web.archive.org/web/20160407065607/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gezielter-Angriff-auf-Kunden-von-K-M-Elektroni
Kriminelle nutzen gestohlene Kundendaten und eine Lücke im Onlineshop derzeit für einen ausgefeilten Angriff auf K&M-Kunden. Wer sich einen versprochenen Gutschein auf der Webseite von K&M abholen wollte, fing sich Schadcode ein.
-
Entpacker 7-Zip kann zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Entpacker-7-Zip-kann-zum-Ausfuehren-von-Schadcode-missbraucht-werden-3206787.html
Über eine Lücke im Kompressions-Tool 7-Zip können Angreifer Schadcode ausführen und eventuell auch den Rechner des Opfers kapern. Besonders brisant: Der Open-Source-Code des Tools steckt auch in Sicherheitssoftware.
-
AV-Scanner Dr.Web führt Schadcode aus | heise online
http://www.heise.de/security/news/meldung/78429
Durch manipulierte LHA-Archive kommt es zu einem Pufferüberlauf auf dem Heap, durch den Angreifer unter Umständen die vollständige Kontrolle über den PC übernehmen können.