122 Ergebnisse für: schneier
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=171727002
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Israeli West Bank barrier" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Israeli+West+Bank+barrier%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goliath.co.de - Ihr Goliath Shop
http://www.goliath.co.de
Goliath - Hydrostrike, Data and Goliath, Warten auf Goliath, Der David ist dem Goliath sein Tod, AdHoc Salz- oder Pfeffermühle »Goliath«, weiß,
-
S - Schwarz 42 - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
https://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-schwarz-42.aspx
Der jüdische Generaldirektor der Großschlächterei C. Großmann AG in Coburg, Abraham Friedmann, war aufgrund seiner Religion und seiner gesellschaftlichen Position ein „Lieblingsopfer“ der Nationalsozialisten.
-
Verschlüsselungsstandard unter Backdoor-Verdacht | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungsstandard-unter-Backdoor-Verdacht-196659.html
Sicherheitsexperten weisen auf eine Schwachstelle in einem neuen Standard für Zufallszahlengeneratoren hin, die sich unter Umständen als Backdoor ausnutzen lässt. Der US-Geheimdienst NSA soll sich für die fragliche Technik stark gemacht haben.
-
Coburg im Spiegel der Geschichte: von der Urzeit bis in die Gegenwart : auf ... - Walter Schneier - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=FWbjAAAAMAAJ&dq=billmuthhausen+bewohner&focus=searchwithinvolume&q=billmuthhausen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Geheimdienst: Aussteigerprogramm für Spione | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2015-09/intelexit-aussteigerprogramm-geheimdienst
Arbeiten Sie für BND, NSA oder GCHQ? Finden Sie, Ihre Behörde schadet der Demokratie? Die Initiative Intelexit hilft Ihnen auszusteigen.
-
Archiv - Rubrik International - tachles.ch
http://www.judentum.ch/archiv/international/25/32
Das jüdische Wochenmagazin
-
Wikileaks-Server in Schweden: Ungeschützte Informanten - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/ungeschuetzte-informanten/
Wikileaks behauptet, Informanten seien durch den schwedischen Quellenschutz geschützt. Verfassungsexperten bezweifeln es. Das Pentagon soll Interesse an den Servern haben.