17 Ergebnisse für: schuldbegriffs
-
Deutsche Biographie - Frank, Reinhard von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118692712.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Keine Zeit für Widerspruch: «Die Zeit» trennt sich im Streit von ihrem feurigsten Gastautor | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/zeit-kippt-nach-streit-die-kolumne-fischer-im-recht-ld.1369825
Der frühere deutsche Bundesrichter Thomas Fischer war der aufregendste freie Mitarbeiter der «Zeit». Keiner konnte so wortgewaltig austeilen. Keiner provozierte solche Debatten unter den Lesern. Dafür liebten sie ihn in der Redaktion. Bis er an der…
-
Kleist, Die Magie: Der Findling, Michael Kohlhaas, Die Marquise von O ... - Diethelm Brüggemann - Google Books
http://books.google.de/books?id=j5PvDXSEQj8C&printsec=frontcover&dq=Diethelm+Br%C3%BCggemann&source=bl&ots=pr5ODXpk8E&sig=5H1gc5
In einem Brief an Ernst von Pfuel hat Kleist einmal von der "Finesse, die den Dichter ausmacht" gesagt, sie kennzeichne denjenigen, der "auch das sagen" kann, "was er nicht sagt." In seinem eigenen Werk hat Kleist so manches gesagt, was er nicht sagt. Er…
-
"Mit solchen Feinden kann man keinen Frieden schließen" - WELT
https://www.welt.de/print/wams/politik/article13372546/Mit-solchen-Feinden-kann-man-keinen-Frieden-schliessen.html
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider erklärt, wann Christen töten dürfen und was Martin Luther von Osama Bin Laden gehalten hätte. Und er erzählt die Geschichte von Jesus und dem Schwert
-
Moritz Liepmann – Krimpedia
http://www.kriminologie.uni-hamburg.de/wiki/index.php/Moritz_Liepmann#Moritz-Liepmann-Haus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sind unsere Rechtsnormen tatsächlich mit den neuen wissenschaftlichen Funden unvereinbar? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Sind-unsere-Rechtsnormen-tatsaechlich-mit-den-neuen-wissenschaftlichen-Funden-unvereinbar-34148
Klaus Günther über die naturalistische Herausforderung des Schuldstrafrechts
-
Genozid – Krimpedia
http://www.kriminologie.uni-hamburg.de/wiki/index.php/Genozid
Keine Beschreibung vorhanden.