Meintest du:
Seitentäler379 Ergebnisse für: seitentälern
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Seitentäler der Murg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000041
Naturnahe Erholungslandschaft in verschiedenen Seitentälern der Murg mit offenen Wiesenauen, Bergwiesen, Erlen-Eschenwäldern als natürliche uferbegleitende Gehölze in einem fast vollständig bewaldeten Teil des Nordschwarzwaldes
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Alb zwischen Jusi und Teck
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000021
149 Höhlen. Markanter Ausliegerberg Teck, Talschluss der Lauter mit tief eingeschnittenen Seitentälern, Typischer Ausschnitt des Traufs der Mittleren Kuppenalb mit Oberjura-Felskranz, Kalk-Buchenwäldern, Wacholderheiden und Magerrasen
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Obere Argen und Seitentäler
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000149
Alpin beeinflusste Flußlandschaft mit hoher Dynamik, tief eingschnittenen Seitentälern und angrenzenden naturnahen Hang- und Auwäldern, Quellbereiche (z.B. mit Tuffbildung), sowie Seen, Weiher und Streuwiesen in extensiv genutzten Niedermoorgebieten.
-
Klimaregion Murdurchbruchstal - Umweltinformation Steiermark - Land Steiermark
http://www.umwelt.steiermark.at/cms/beitrag/10023526/25206/
Daten, Fakten, Karten zur Klimatographie der Steiermark
-
Prättigauer Route - Veloland
http://www.veloland.ch/de/routen/route-021.html
Vom Kurort Klosters durchs langgestreckte Prättigau, auf Terrassen und in Seitentälern, flankiert von hohen Bergen wie Silvretta und Rätikon. Weiter nach Landquart im Rheintal, vorbei an den Heilquellen von Bad Ragaz zum Verkehrsknotenpunkt Sargans.
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/spa/DE6624401.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Waldachtal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000003
Ökologisch vielfältig und naturnah ausgestattetes Waldachtal mit Seitentälern mit leistungsfähigem Naturhaushalt; artenreiche Wiesen, natürlich mäandrierende Bachläufe und Ufergehölzsaum; Feuchtgebiete, wie Teiche, Quellen, Wasserläufe, Gräben,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Köllbachtal mit Seitentälern
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000029
Naturnahe Tallandschaft der "Enz-Nagold-Platten" mit vielfältigen Feuchtgebietstypen; kulturhistorisch einzigartige Wässerwiesen und sonnenexponierte Hänge mit Hecken und Natursteinmauern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Köllbachtal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000045
Das gleichnamige NSG begleitende Hangwälder und unbewaldete Hänge und Täler als landschaftlich prägende und schützende Pufferbereiche für das NSG.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Trienzbachtal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2259003000004
Reizvolles Odenwaldtal, typischer und repräsentativer Landschaftsraum des Sandstein-Odenwaldes.