32 Ergebnisse für: setzkästen
-
Lesen Sie im zweiten Teil: Über den Handbuchmacher, den sie Gutenberg von der Lagune nennen, und vom Zeremonienmeister des Karnevals - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/staedte/venedig-karneval-der-kaeuze-a-404631-2.html
Trash-Künstlerin Mancini verkauft Kimonos im Mäusedesign, während Glasbläser Amadi hauchzarte Schmetterlinge und Einhörner zaubert - die Autorin Swantje Strieder hat sich in den Handwerk-Ateliers von Venedig umgeschaut. Sechs schräge Vögel im Porträt.
-
Möbelmärkte.de - Ihr Möbelmärkte Shop
http://www.möbelmärkte.de
Puppenwagen Amy, HELD MÖBEL Herdumbauschrank Keitum, TV-Rack - transparent/klar - 79 cm - 66 cm - 40 cm - Möbel Kraft, Schlüsselkasten - mehrfarbig - 28 cm - 40 cm - 7 cm - Möbel Kraft, Klappmatratze - grau - 65 cm - 24 cm - 65 cm - Möbel Kraft,
-
Kleine Verlagschronik in Zahlen | Verlag Dreisbach Online
http://www.verlag-dreisbach.de/verlagsservice/chronik.html
1895 Heinrich Dreisbach (* 20.2.1881) lernt in der Gutenberg-Stadt Eltville als erster Flörsheimer das Buchdruckerhandwerk, mit Abschluss: "Schweizerdegen" = Schriftsetzer und Buchdrucker.
-
-
Im Gespräch: Ferdinand von Schirach - Jemand muss büßen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-gespraech-ferdinand-von-schirach-jemand-muss-buessen-1.982156
"Literatur ist immer wahrer als eine fünf Meter lange Akte": Der Anwalt und Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach über das Schreiben, Menschenkenntnis - und das perfekte Verbrechen.
-
Feldkircher Lyrikpreis 2014 | Fixpoetry
http://www.fixpoetry.com/feuilleton/notizen/2014-11-07/feldkircher-lyrikpreis-2014
Keine Beschreibung vorhanden.
-
New York - History - Geschichte: The Gillender Years
http://nygeschichte.blogspot.de/2009/08/gillender-years.html?m=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Genealogische Symbole und Zeichen – GenWiki
https://wiki-de.genealogy.net/Genealogische_Symbole_und_Zeichen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreismuseum Grimma zeigt Ausstellung zum Würfelspiel
http://www.lvz.de/Region/Grimma/Kreismuseum-Grimma-zeigt-Ausstellung-zum-Wuerfelspiel
Die Geschichte des Spielwürfels reicht mehr als 5000 Jahre zurück. Er ist das älteste Spielkulturgut der Menschheit. Der Leipziger Jakob Gloger (26) gilt als einer von Europas führenden Privatsammlern kleiner und großer Schätze rund ums Würfelspiel. Am…
-
Genealogische Symbole und Zeichen – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Genealogische_Symbole_und_Zeichen
Keine Beschreibung vorhanden.