Meintest du:
Simulationsmodelle148 Ergebnisse für: simulationsmodell
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Kaltluftabflussmodell KLAM_21
http://www.dwd.de/DE/leistungen/klam_21/klam-21.html
KLAM_21 ist ein vom Deutschen Wetterdienst entwickeltes zweidimensionales, mathematisch-physikalisches Simulationsmodell zur Berechnung von Kaltluftflüssen in orographisch gegliedertem Gelände für Fragen der Standort-, Stadt- und Regionalplanung.
-
Klout, Peerindex und Co. - Schufa für den Ruf im Netz - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/klout-peerindex-und-co-schufa-fuer-den-ruf-im-netz-1.1343063
Dienste wie Klout, Peerindex oder Kred werten aus, wie einflussreich Menschen im Netz sind. In den USA wollen Unternehmen diese Informationen in Bewerbungsverfahren oder beim Kundenservice nutzen. Doch ist unsere Online-Identität wirklich in Zahlen…
-
Bundestag und Regierung werfen Verizon raus - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-infrastruktur-bundestag-und-regierung-werfen-verizon-raus-1.2019225
Bundestag und Bundesregierung wollen nicht länger mit Verizon kooperieren. Sie wollen künftig auf nationale Lösungen setzen.
-
Systemsimulation optimiert das dynamische Verhalten von Heckklappenschlössern
http://www.konstruktionspraxis.vogel.de/themen/digitale_konstruktion/berechnen/articles/445484/
Elektrisch betätigte Heckklappenschlösser sind zwar eine etablierte Technik, dennoch wachsen die Anforderungen, sodass die Komplexität ständig zunimmt. Der Beitrag stellt das komplexe Simulationsmodell eines Heckschlosses vor und beschreibt die Simulation…
-
-
Das Methodenpaket IeMAX mit dem Fuzzy-Simulationsmodell FLUCS - Entwicklung und Anwendung eines Entscheidungsunterstützungssystems für die integrative Raumplanung
http://e-diss.uni-kiel.de/diss_622/
Ausgehend von der Tatsache, dass bei unterschiedlichen Nutzungsansprüchen an einen Raum Konfliktsituationen auftreten können, entwickelt die vorliegende Untersuchung zur Unterstützung von Entscheidungsfindungen das Methodenpaket IeMAX (Integrated…
-
GefSimZH - Geschichte
http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/HYlBDoAgDATf4gfo3Zu_UG8FKjRoMRQ08fWi2cPMZGGFPsGLA1bOgjvMsDge7W0iUTGeSbRqNdjUJ
Geschichte des Gefechtssimulationszentrums des Heeres
-
Modellierung der Staubfiltration auf Mikro- und Makroebene unter dem ... - Philipp Kopf - Google Books
https://books.google.de/books?id=F8jeBgAAQBAJ
Aufgrund der großen Vielfalt an Filtermedien und Filterelementen stellt die optimale Auslegung eines Filtrationsprozesses zur Staubabscheidung einen komplexen Prozess dar. Die Auslegung beginnt bei der Wahl eines geeigneten Filtermediums, geht dann über…
-
GefSimZH - Geschichte
http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/HYlBDoAgDATf4gfo3Zu_UG8FKjRoMRQ08fWi2cPMZGGFPsGLA1bOgjvMsDge7W0iUTGeSbRqNdjUJp9_EkthF2uTQGICbdRD-Xi6q4vfRXCmaXgBJpy7gg!!/
Geschichte des Gefechtssimulationszentrums des Heeres
-
phi – Produktionstechnik Hannover informiert - Willkommen auf dem Newsportal der phi
http://www.phi-hannover.de/
phi – das digitale Magazin informiert Sie viermal im Jahr über aktuelle Forschungsprojekte der produktionstechnischen Institute in Hannover.