27 Ergebnisse für: sonderbotschafters
-
Obamas Ölzweig fürs iranische Volk « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/463004/Obamas-Olzweig-furs-iranische-Volk
Kurswechsel in den USA, Friedensgruß aus Washington zum persischen Neujahrsfest.
-
Flugsport.co.de - Ihr Flugsport Shop
http://www.flugsport.co.de
Details, Verlorene Freunde, Trainieren wie die Radprofis, Meine Welt, Motor GP,
-
Der Liebling der Götter: Aufstieg, Glanz und Macht von Berthold Beitz (FAZ, 21.09.2003)
https://web.archive.org/web/20100107112043/http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/abteilung/arbeitsbereiche/wirtschaftsgeschichte/faz-artikel2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KAMBODSCHA ǀ Fluch der toten Jahre — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/fluch-der-toten-jahre
Das Internationale Tribunal gegen die Führer der "Roten Khmer" kommt über 20 Jahre zu spät und beschwört neue Zerreißproben herauf
-
Aus der Zeit der Spargelboykotte | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2005/nr18/WOZ-Schwerpunkt/11771.html
Sechzig Jahre Befreiung Europas von den Nazis heisst auch sechzig Jahre Schweizer Geschichtsdebatte. Im letzten Jahrzehnt kam es – wegen der Schweizer Banken und der PolitikerInnen – zur grossen Krise.
-
Fritz Kolbe - Verrat als Waffe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fritz-kolbe-verrat-als-waffe-a-946628.html
Kann ein Verräter ein Held sein? Aus Hass auf die Nazis wurde Fritz Kolbe zum wichtigsten Spion der Alliierten. Bis Kriegsende lieferte er rund 1600 Dokumente an den US-Geheimdienst - darunter sogar präzise Skizzen von Hitlers hochgeheimem Hauptquartier,…
-
Iran: Reyhaneh Jabbari soll hingerichtet werden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/iran-reyhaneh-jabbari-soll-hingerichtet-werden-a-995997.html
Die 26-jährige Reyhaneh Jabbari wartet auf ihren Tod. Sie hat einen Ex-Agenten umgebracht. Notwehr, sagt sie, er wollte sie vergewaltigen. Mord, urteilte die iranische Justiz. Nur die Familie des Getöteten könnte sie noch retten.
-
Libyen-Resolution der UNO: Einladung zum Angriffskrieg, 24.03.2011 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Libyen/uno.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die türkisch-deutsche Waffenbrüderschaft im Ersten Weltkrieg | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184966/erster-weltkrieg
Das Osmanische Reich und das Deutsche Kaiserreich verbanden viele Jahre vor allem wirtschaftliche Beziehungen. 1914 machten dann militärische Interessen die Staaten zu "Waffenbrüdern" im Ersten Weltkrieg: Vier Jahre später hatten beide Reiche den Kri