22 Ergebnisse für: sotudeh
-
Iran: Anti-Kopftuch-Demonstrantin Vida Movahed offenbar freigelassen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/iran-anti-kopftuch-demonstrantin-vida-movahed-offenbar-freigelassen-a-1190332.html
Eine junge Frau, die ihr Kopftuch an einen Stock band, wurde zum Symbol der Anti-Regierungsproteste in Iran - und landete im Gefängnis. Jetzt ist die Aktivistin offenbar aus der Haft entlassen worden.
-
Frauenrechtskampagne im Iran: "Jetzt sind die Männer an der Reihe" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/frauenrechtskampagne-im-iran-jetzt-sind-die-maenner-an-der-reihe
Die Spielführerin der iranischen Fußballnationalmannschaft durfte jüngst nicht an den Asien-Spielen teilnehmen, da ihr Ehemann es ihr untersagt hatte. Damit hat er zwar das Gesetz der Islamischen Republik auf seiner Seite, aber scheinbar nicht alle Männer…
-
Iran: Polizei nimmt „Anti-Kopftuch“-Aktivistin fest - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article172971192/Iran-Polizei-nimmt-Anti-Kopftuch-Aktivistin-fest.html
Aus Protest gegen die iranische Regierung hat eine Frau mitten in Teheran ihr Kopftuch abgenommen. Dafür kam sie in Haft. Eine Nachahmerin ereilte nun offenbar das gleiche Schicksal.
-
Proteste im Iran: Weitere Frauen legen ihre Kopftücher ab
http://www.handelsblatt.com/politik/international/proteste-im-iran-weitere-frauen-legen-ihre-kopftuecher-ab/20905092.html
Mindestens sechs weitere Aktivistinnen haben in Teheran gegen den Kopftuchzwang protestiert. Sie wurden alle festgenommen. Eine Frau, die ebenfalls demonstrierte, war angeblich kurz zuvor aus der Haft entlassen worden.
-
Nobelpreisträgerin Ebadi kritisiert Menschenrechtslage im Iran | Aktuell Nahost | DW | 09.12.2013
http://www.dw.de/nobelpreistr%C3%A4gerin-ebadi-kritisiert-menschenrechtslage-im-iran/a-17281954
Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi ist enttäuscht über die Entwicklung der Menschenrechte in ihrer Heimat. Keine ihrer Erwartungen sei erfüllt, sagte sie zum Internationalen Tag der Menschenrechte.
-
Angenommene Texte - Donnerstag, 20. Januar 2011 - Iran und der Fall Nasrin Sotudeh - P7_TA(2011)0028
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=TA&reference=P7-TA-2011-0028&format=XML&language=DE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der deutsch-iranische Schriftsteller Ali Schirasi
http://www.alischirasi.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
50 Jahre Frauenwahlrecht im Iran | Alle multimedialen Inhalte der Deutschen Welle | DW | 01.02.2013
http://www.dw.de/50-jahre-frauenwahlrecht-im-iran/g-16563629
1963 wurde unter dem damaligen Schah Mohammad Reza Pahlavi im Rahmen der sogenannten "Weißen Revolution" das Frauenwahlrecht im Iran offiziell eingeführt.
-
Iran: Anti-Kopftuch-Demonstrantin muss in Haft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-anti-kopftuch-demonstrantin-muss-in-haft-1.3900514
In sozialen Netzwerken heißt es, bei der Frau handele es sich um Vida Movahed, die als "Mädchen von der Enghelab-Straße" bekannt wurde.
-
Iran-Report 12/2010 | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/weltweit/nahost/naher-mittlerer-osten-iran-report-12-2010-10744.html
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Justizchef Laridschani: "Iranischer Islam" ist ein unverzeihlicher Fehler / Noch keine Anklage gegen Deutsche in Iran / Erstes Atomkraftwerk soll Ende Dezember ans Netz / Bolivien plant Kauf iranischer…