4,427 Ergebnisse für: spammer
-
Spammer hebeln Googles Captchas aus | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Spammer-hebeln-Googles-Captchas-aus-189308.html
Die Erkennungsrate der Captchas soll mittels spezieller Bots bei 20 bis 30 Prozent liegen. Der Spam-Anteil von Google-Mails am Gesamtaufkommen hat sich aufgrund dessen verdoppelt.
-
Zu Tode geprügelt: Berüchtigter russischer Spammer ermordet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/zu-tode-gepruegelt-beruechtigter-russischer-spammer-ermordet-a-366858.html
Spam nervt - und manche Menschen möglicherweise so sehr, dass sie deswegen töten: Einer der berüchtigtsten Spammer Russlands wurde am Sonntag ermordet aufgefunden. Spekulationen zufolge könnte die brutale Tat auf das Konto einer "Anti-Spam-Gang" gehen.
-
Neue Verbreitungswege: Soziale Netzwerke sind für Spammer attraktiv - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2019760/spam_soziale_netzwerke_twitter/
Soziale Netzwerke sind als Verbreitungswege für Spam-Autoren zunehmend attraktiv. Dies liegt sowohl an den steigenden Mitgliederzahlen in den Netzwerken, als auch an dem relativ guten Ruf, den sich die Webseiten aufgebaut haben.
-
30 Jahre Nerv-Reklame: Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar - mit einer E-Mail - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/30-jahre-nerv-reklame-der-erste-spammer-verdiente-zwoelf-millionen-dollar-mit-einer-e-mail-a-550919.html
Was für ein Geschäft! 1978 verschickt ein Computerhändler 600 E-Mails, erreichte ein Fünftel aller Onliner und hat Wochen später Computer für zwölf Millionen Dollar verkauft. Seitdem eifern Spammer diesem Erfolg nach - mit mehr als hundert Milliarden…
-
30 Jahre Nerv-Reklame: Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar - mit einer E-Mail - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,550919,00.html
Was für ein Geschäft! 1978 verschickt ein Computerhändler 600 E-Mails, erreichte ein Fünftel aller Onliner und hat Wochen später Computer für zwölf Millionen Dollar verkauft. Seitdem eifern Spammer diesem Erfolg nach - mit mehr als hundert Milliarden…
-
Spam-King Wallace unterliegt Facebook, 711 Millionen Dollar Strafe
http://www.pcgameshardware.de/aid,698504/Spam-King-Wallace-unterliegt-Facebook-711-Millionen-Dollar-Strafe/Internet/News/
Spam-King oder Spamford, so wird der ungekröhnte König der Spammer Sanford Wallace gern bezeichnet. Eine königliche Strafe von 711 Millionen US-Dollar muss dieser nun zahlen, nachdem das soziale Netzwerk geklagt und aus dem Prozess siegreich hervorgegangen…
-
30 Jahre Nerv-Reklame: Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar - mit einer E-Mail - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/30-jahre-nerv-reklame-der-erste-spammer-verdiente-zwoelf-millionen-dollar-mit-einer-e-mail-a-
Was für ein Geschäft! 1978 verschickt ein Computerhändler 600 E-Mails, erreichte ein Fünftel aller Onliner und hat Wochen später Computer für zwölf Millionen Dollar verkauft. Seitdem eifern Spammer diesem Erfolg nach - mit mehr als hundert Milliarden…
-
Werbung per Telefax - Wie man es NICHT machen sollte... : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/3991
Aus aktuellem Anlaß berichten wir über neue Praktiken der Telefax-Spammer. Diese bedienen sich inzwischen auch ausländischer Rechtsformen, wie z.B. der englischen Ltd., um hinter diesem Deckmantel weiter ihre wettbewerbswidrige Werbung durchführen zu…
-
Neuer Trend Self Publishing: Bestseller ohne Verleger - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/buecher/tid-23881/neuer-trend-self-publishing-bestseller-ohne-verleger_aid_673299.html
Ein Buch zu publizieren, ist heute einfacher denn je. Das verändert die Branche – und zwar anders, als es sich Verleger, Buchhändler und auch die Autoren erhoffen.
-
Top-Ten-Spammer verhaftet: Das Ende des E-Mail-Müllmanns - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,485855,00.html
Dass Robert Alan Soloway verhaftet wurde, sollten Internet-Nutzer schon jetzt in ihren E-Mail-Accounts bemerken. Denn Soloway gilt als Megaspammer, verantwortlich für einen großen Teil des täglichen Werbemülls. Jetzt droht ihm eine langjährige Haftstrafe.