191 Ergebnisse für: spammern
-
-
IT-Verbände halten nichts von Robinson-Listen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Verbaende-halten-nichts-von-Robinson-Listen-52259.html
eco, dmmv und DDV zweifeln am Nutzen von Robinson-Listen, die vor ungewollten Werbe-Mails (Spam) schützen sollen, und werfen den Anbietern Bauernfängerei vor.
-
Google Webmaster-Zentrale Blog: Spam 2.0: Spam-Profile und gefakte Benutzerkonten
http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2009/06/spam-20-spam-profile-und-gefakte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abkommen über Spam unter der Ägide der ITU? | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Abkommen-ueber-Spam-unter-der-aegide-der-ITU-104775.html
Bilaterale oder multilaterale Abkommen sollen den grenzübergreifenden Anti-Spam-Kampf beflügeln.
-
-
● Europa Hörspiele • Die Hörspiel-Welt auf Schallplatte ●
http://www.europa-vinyl.de/
Europa-Vinyl.de bringt Cover, Besetzungen und Kommentarmöglichkeit zu fast allen je bei EUROPA erschienenen Hörspiele, die noch als Schallplatte erschienen sind. Specials über Sprecher, Karl May oder Sonderausgaben runden die Seite ab.
-
Soziale Medien: Facebook will Fake-News kennzeichnen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2017-01/soziale-medien-facebook-fake-news-falschmeldungen-massnahmen
Facebook kündigt an, Fake-News auf der Plattform kenntlich zu machen. Dazu soll mit dem journalistischen Recherchezusammenschluss Correctiv zusammengearbeitet werden.
-
-
-
E-Mail-Passwörter gestohlen: 18 Millionen Datensätze - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/e-mail-passwoerter-gestohlen-18-millionen-datensaetze-a-962419.html
Die Staatsanwaltschaft Verden ist auf einen Datensatz von 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern gestoßen. Betroffen sind alle großen deutschen Provider. Manche Konten werden offenbar aktuell missbraucht.