34 Ergebnisse für: sternsystems
-
Die beste der fremden Welten | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/astronomie/exoplanet-proxima-b-die-beste-der-fremden-welten-ld.112774
Bisher waren potenziell bewohnbare Planeten stets zu weit von der Erde entfernt, als dass man gezielt nach Leben auf ihrer Oberfläche suchen könnte. Bei der nun neu entdeckten Welt könnte das erstmals gelingen.
-
Deutsche Biographie - Herschel, Friedrich Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118841920.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ein extrasolarer Planet mit vier Sonnen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-extrasolarer-planet-mit-vier-sonnen/1335515
Das System von 30 Arietis besteht aus vier Sternen, einer von ihnen wird von einem Exoplaneten umrundet.
-
Intergalaktischer Diebstahl | Telepolis
http://heise.de/tp/deutsch/special/raum/16151/1.html
Nur 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt haust eine Zwerggalaxie, die langsam aber sicher von der Milchstraße verschluckt wird
-
"Lonely Planets" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34778/1.html
Astronomen entdecken eine neue Art von Planeten: Einsame Wanderer, die fernab von jeder Sonne ihre Bahn ziehen. Davon gibt es anscheinend eine ganze Menge
-
Deutsche Biographie - Mädler, Johann Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118761439.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Staubige Urwolke: Baby-Sonne baut sich Planeten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/staubige-urwolke-baby-sonne-baut-sich-planeten-a-201753.html
Gleich mehrere spektakuläre Entdeckungen haben Planetenjäger auf einer US-Konferenz vorgestellt. Zu den Funden zählt auch eine junge Sonne, die offenbar von einer klumpigen Urwolke umkreist wird.
-
ESA stellt Rosetta-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-stellt-Rosetta-Bilder-unter-Creative-Commons-Lizenz-2442332.html
Kurz vor dem Höhepunkt der ambitionierten Rosetta-Mission stellt die ESA jede Menge Fotos der Sonden-Kameras unter eine freie Creative-Commons-Lizenz. Das geschehe unter anderem, weil die Öffentlichkeit, als Geldgeber, die Inhalte bekommen solle.
-
Exoplaneten: Weltraumteleskop entdeckt Planeten, die zwei Sonnen umrunden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2012-08/exoplaneten-doppelstern-zwei-planeten-kepler-47
Fernab unseres Sonnensystems gibt es wohl eigentümliche Sterngebilde: Das Weltraumteleskop Kepler stieß auf eines mit zwei Sonnen, um die wiederum zwei Planeten kreisen.
-
Galaxienkollision: Der große intergalaktische Zusammenprall - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/der-grosse-intergalaktische-zusammenprall/870145
In einigen Milliarden Jahren steht unserer Heimatgalaxie ein dramatisches Ereignis bevor: die Kollision der Milchstraße mit unserer Nachbargalaxie, dem ...