22 Ergebnisse für: stickstofffixierung

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140808045406/http://www.biotechnologie.de/173402

    Biotechnologie in Deutschland auf einen Blick. Die Internetplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und richtet sich an Forscher, Unternehmer, Foerdereinrichtungen, Netzwerke, Studenten, Journalisten, Schueler und…

  • Thumbnail
    https://idw-online.de/de/news670262

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150214014102/http://www.forschungsring.de/1142/geschichte.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.katalyse.co.de

    Backofen mit Mikrowelle CC4P86660, Constructa, Anwendung von sequenziellen Ruthenium-Katalysen zum Aufbau von Macrosphelid-Bibliotheken als Buch von Nicolas Matthias Neisius, DFT-Rechnungen zur homogenen Katalyse mit Übergangsmetallen als Buch von Martin…

  • Thumbnail
    http://www.bio-pro.de/standort/bw_aktuell/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/08610/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140526020408/http://www.neobiota.de/12627.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.pfluglos.de/Begriffe

    Grundlagen der konservierenden Bodenbearbeitung, Vorteile, Nachteile, Erläuterungen zu den Verfahren und wichtigsten Begriffe: Mulchsaat, Stoppelbearbeitung, Bodenbearbeitung, Strip Till, Dammkultur, Zwischenfrüchte etc.

  • Thumbnail
    http://forbe.informatik.uni-bonn.de/bericht2001/fakultaet_7/institut_702000.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.mpg.de/8821997/mpi_terr_Mikro_JB_2015

    Die exergone Reduktion von Crotonyl-CoA zu Butyryl-CoA mit NADH ist an die endergone Reduktion von Ferredoxin mit NADH gekoppelt. Diese Elektronenbifurkation wird vom electron transferring flavoprotein und der Butyryl-CoA-Dehydrogenase katalysiert.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=20px-imQEGUC&pg=PA251#v=onepage

    Der Zugang zu weiterführenden Informationen ist durch ein Literaturverzeichnis gegeben, das schwerpunktmäßig Übersichtsartikel, aber auch neuere Originalarbeiten enthält. Auf- ben sollen nicht nur den abgehandelten Stoff hinterfragen, sondern auch…



Ähnliche Suchbegriffe