Meintest du:
Stravinsky985 Ergebnisse für: strawinsky
-
Igor Strawinsky - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1638&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lobgesänge in einem begeisternden Schwörkonzert | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Lobgesaenge-in-einem-begeisternden-Schwoerkonzert;art4329,1556087
Erst gründete sich die Musikstiftung Ulmer Münster, dann folgte ein gewaltiger Lobgesang: ein beeindruckendes Schwörkonzert mit Werken von Strawinsky und Mendelssohn Bartholdy.
-
::Personenverzeichnis: Strawinsky, I.::
http://www.musicademy.de/index.php?id=812&L=o
SMS - short music stories von Lernradio Karlsruhe und SWR2 in der Musicademy - der Musikakademie im Internet
-
LeMO Biografie Igor Strawinsky
https://www.dhm.de/lemo/biografie/igor-strawinsky
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberkellner Walter Putz: Das Erbe des Herrn Putz - Mehr Genuss - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/essen-trinken/oberkellner-walter-putz-das-erbe-des-herrn-putz/1383684.html
Er bediente Strawinsky und den Aga Khan – Walter Putz war gerne Oberkellner. Doch seine Passion ist die Erforschung selbst bizarrster kulinarischer Fragen. Eine Begegnung.
-
Fantasie | MDR.DE
http://www.mdr.de/konzerte/konzertkalender/konzert2380_day-7_month-7_year-2017_zc-0efa5a66.html
Märchenhaftes bringt der MDR MUSIKSOMMER nach Grimma, wenn sich das Alliage Quintett und Klarinetten-Star Sabine Meyer zusammenschließen. Zum vielseitigen Programm gehören Werke von Bernstein, Dukas und Strawinsky.
-
Der entfesselte Exzentriker am Klavier « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/4838270/Der-entfesselte-Exzentriker-am-Klavier?_vl_backlink=/home/kultur/index.do
Mit Brahms und Balakirew wurde Pogorelich seinem besonderen Ruf gerecht: atemberaubend.
-
Spiel mit mir das Lied vom Tod | Musik
http://www.fr.de/kultur/musik/schillertheater-berlin-spiel-mit-mir-das-lied-vom-tod-a-960878
Die Strawinsky-Oper „The Rake’s Progress“ am Schillertheater Berli: Ein bizarres Stück mit bizarren Wendungen und einer Logik, die im Grunde keine sein will. Alles Theater. Theater der grotesken Grausamkeit
-
Player-Piano-Konzerte
http://www.playerpianokonzerte.de/
Player-Piano Konzerte mit Originalinterpretationen berühmter Pianisten und Komponisten des beginnenden 20. Jahrhunderts sowie mit unspielbaren Originalkompositionen von Strawinsky, Hindemith,Toch, Antheil und Nancarrow sowie Komponisten in der…
-
„Sacre du printemps“: Frühlings Erschrecken - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/sacre-du-printemps-fruehlings-erschrecken/8278174.html
Triumph in Paris: Sasha Waltz kreiert zum 100. Jubiläum von „Sacre du printemps“ eine neue Version des Strawinsky-Balletts. In den Bann schlagen vor allem die energetischen Spannungen und Entladungen der Musik sowie ihre vertrackten Rhythmen.