111 Ergebnisse für: strompreises
-
Bundesnetzagentur - Presse - EEG-Umlage sinkt im Jahr 2019 auf 6,405 ct/kWh
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/20181015_EEGUmlage.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grünstromindex (GSI)
http://mix.stromhaltig.de/gsi/
Der Grünstromindex ist Grundlage für die Ermittlung von netzdienliche Stromnutzung
-
Strompreise weltweit nach Ländern | Statista
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreise-in-ausgewaehlten-laendern/
Diese Statistik zeigt die Strompreise in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2015. In diesem Jahr lag der Strompreis in den Niederlanden bei rund acht Dollar-Cent pro Kilowattstunde.
-
Stromerzeugung in industriellen Eigenanlagen in Deutschland bis 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/253275/umfrage/stromerzeugung-in-industriellen-eigenanlagen-in-deutschland/
Die vorliegende Statistik zeigt die Menge des in industriellen Eigenanlagen erzeugten Stroms in Deutschland in den Jahren 1991 bis 2017. Im Jahr 2017 erzeugten die industriellen Eigenanlagen in Deutschland rund 56,8 Terawattstunden Strom.
-
Stromaustauschsaldo Deutschlands bis 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/
Der Stromaustauschsaldo Deutschlands beträgt im Jahr 2018 rund -50 Terawattstunden. Dies bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2018 circa 50 Terawattstunden <a…
-
Strompreis kWh - Was kostet eine Kilowattstunde?
https://www.strompreise.de/strompreis-kwh/
Strompreise.de erklärt, wie sich der Strompreis pro kWh (Kilowattstunde) im Detail zusammensetzt und welche Preiskomponenten wieviel ausmachen, insbesondere die Kosten für Stromerzeugung, Vertrieb und Transport sowie der Staatsanteil am Strompreis…
-
Bundesnetzagentur - Presse - Offshore-Haftungsumlage für 2016 stabilisiert sich
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/151015_EEGOffshore.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMWi Newsletter Energiewende - Fraunhofer-Institut: Erneuerbare im ersten Halbjahr wichtigste Quelle im deutschen Strommix
http://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2014/22/Meldung/fraunhofer-2014-erneuerbare-wichtigste-quelle-im-deutsc
Die erneuerbaren Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Biomasse hatten im ersten Halbjahr 2014 zusammen einen Anteil von 31 Prozent an der deutschen Stromerzeugung – mehr als jeder andere Energieträger. Das zeigen aktuelle Daten des Fraunhofer ISE.
-
St.Galler Strom
http://www.sgsw.ch/home/elektrizitaet.html
Wählen Sie Ihr St.Galler Stromprodukt - und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Stromproduktion.
-
BMWi Newsletter Energiewende - Fraunhofer-Institut: Erneuerbare im ersten Halbjahr wichtigste Quelle im deutschen Strommix
http://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2014/22/Meldung/fraunhofer-2014-erneuerbare-wichtigste-quelle-im-deutschen-strommix.html
Die erneuerbaren Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Biomasse hatten im ersten Halbjahr 2014 zusammen einen Anteil von 31 Prozent an der deutschen Stromerzeugung – mehr als jeder andere Energieträger. Das zeigen aktuelle Daten des Fraunhofer ISE.