23 Ergebnisse für: strukturbildend
-
Klett-Cotta :: Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 3 - Hagen Keller, Gerd Althoff Alfred Haverkamp (Hrsg.)
http://www.klett-cotta.de/geschichte_buecher_a.html?&tt_products=2120&seite=leseprobe
Das Standardwerk zu deutschen Geschichte. Band 3. Im 10. Jahrhundert vollzogen sich Entwicklungen, die für die spätere deutsche Geschichte folgenreich waren.
-
Exklusion
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/niels.werber/Exklusion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oliver Mohr: Rezension – Foschepoth, Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik, 2012 - Zeitschrift für Verwaltungsrecht Online
http://www.zvr-online.com/archiv/2013/maerz-20132/oliver-mohr-rezension-foschepoth-ueberwachtes-deutschland-post-und-telefonueberwachung-in-der-alten-bundesrepublik-2012/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausgabe Februar/März 2017 - BWGV
https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de/Ausgabe-Februar-Marz-2017-2914.htm
Einlagensicherung, Zukunftsforum Genossenschaft, Gespräche in Brüssel, VR-Talentiade, IGW, Stellenangebote
-
Dieter S. Lutz | Frieden und Friedensforschung (in 2002-3)
http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=0191
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geomorphologie, Allgemeine Geomorphologie
http://www.geographie-diplom.de/Texte/Physisch/geomorph17.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2757
Die komplexen und stetigem Wandel unterliegenden Beziehungsgeflechte verschiedenster sozialer Gruppen in den Grenzbereichen des Osmanischen Reiches und einem weit verstanden Ostmitteleuropa stehen im Fokus der Arbeit der am Geisteswissenschaftlichen…
-
OYA :: Rein in die Politik!
http://www.oya-online.de/article/read/61-Rein_in_die_Politik_.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Ende der Rundfunkpolitik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32162/das-ende-der-rundfunkpolitik?p=all
Die deutsche Medienpolitik ist gekennzeichnet von einer unübersichtlichen Zuständigkeitsvielfalt, die dazu führt, dass die Politik mit der Entwicklung kaum Schritt hält. Wünschenswert wäre ein Single Regulator.
-
Linkspartei-Thesen gegen offene Grenzen: „Kein Recht auf Arbeitsmigration“ - taz.de
https://www.taz.de/!5501604/
Vertreter der Linkspartei sprechen sich gegen offene Grenzen, aber für Kontingentflüchtlinge aus. Das Papier soll Streit in der Partei entschärfen.