99 Ergebnisse für: treibhauseffektes
-
Prof. Blumes Medienangebot: Technische Chemie im und ums Auto
http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/treibho3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bpb.de - Klimawandel
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/klimawandel/38444/entdeckung-des-menschlichen-einflusses
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erstmals der menschliche Einfluss auf das Klima erwähnt. Allerdings bewertete man damals die globale Erwärmung noch als positiv. Erst allmählich entschlüsselten Wissenschaftler die Folgen und Auswirkungen auf das Kli
-
Forschungsgeschichte des Klimawandels - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Forschungsgeschichte+des+Klimawandels&oq=Forschungsgeschichte+des+Klimawandels&aqs=chrome..69i57j
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grüne Direktkandidatin: Listenplatz 21 – „Mir wird nichts geschenkt“ - WELT
http://www.welt.de/regionales/stuttgart/article119822328/Listenplatz-21-Mir-wird-nichts-geschenkt.html
„Ich gehöre hier nicht hin, ich kann auf die Realschule“, sagte Nese Erikli mit elf Jahren zur Rektorin ihrer Hauptschule. Heute kandidiert die 32-Jährige im Wahlkreis Konstanz für den Bundestag. Ein Porträt.
-
Konzept Externe Kosten des Verkehrs
http://www.upi-institut.de/konzept.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biologisch abbaubare Polymere - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/baw/baw.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/baw/phas.vscml.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UN-Klimakonferenz in Doha: Die Welt zu Gast beim Klimasünder | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20121129063704/http://www.tagesschau.de/ausland/klimakonferenz-doha100.html
In Doha in Katar hat die UN-Klimakonferenz begonnen. Wieder geht es darum, einen Fahrplan für ein neues Klimaabkommen abzustecken. Der Gastgeber Katar selbst gehört zu den Staaten, die pro Kopf mit am meisten CO2 ausstoßen - und hat dennoch ein…
-
-
Home - Grün, Grüner, meine Stadtwerke Bad Sachsa
http://www.stwbadsachsa.de/aktuell_geschichte.html
Weil die Umwelt wichtig ist! Warum sollte ich Ökostrom beziehen? Eine erhöhte Nachfrage an Strom aus erneuerbaren Energien verringert den im Stromsee enthaltenen Atom- und Kohlestromanteil.
-