173 Ergebnisse für: treseburg

  • Thumbnail
    http://www.harzlife.de/extra/wilhelmsblick.html

    Der Wilhelmsblick - ein einzigartiger Aussichtspunkt über dem Bodetal im Harz - ein beliebtes Wanderziel bei Treseburg - Vom Wilhelmsblick sehen Sie das Wasser der Bode mehrmals in verschiedenen Richtungen zwischen den Bergen und Bäumen hervorblinken ...

  • Thumbnail
    http://www.koenigsruhe.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.antik-falkensee.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=burg&sort=3a&page=16

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/wandern-biken/bode-selke-stieg.htm

    Bode - Selke- Stieg im Harz - Freizeittipp, Sehenswert, Ausflugsziel, Wandern im Harz - Ein neu wiederhergestellter alter Wanderweg auf der Hochharzfläche, der Hexenstieg und Selketal-Stieg miteinander verbindet und an einem Tag zu erwandern ist. Er…

  • Thumbnail
    http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz,%20Landkreis/Thale/Treseburg/Grube%20Frieda

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bodetal.de/

    Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Urlaub im Bodetal. ✓ Wandern ✓ Wintersport ✓ Aktivurlaub und mehr.

  • Thumbnail
    http://fam-tille.de/harz/harz/index_de.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=950/

    Die Ursprünge der Burg gehen auf den Magdeburger Erzbischof Friedrich I. von Wettin zurück, der hier 1178 eine Burg zur Sicherung der Grenze zum heutigen Niedersachsen errichten ließ. Mit der Verwaltung waren Ministeriale beauftragt. 1180 werden die Herren…

  • Thumbnail
    http://www.thale.de/

    Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Urlaub im Bodetal. ✓ Wandern ✓ Wintersport ✓ Aktivurlaub und mehr.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=956/

    1312 wird die Anlage als "castrum Königshof" erstmals urkundlich erwähnt, als Bischof Albrecht von Halberstadt die Burg vom Knappen Heinrich von Botvelde käuflich erwarb. 1324 findet sich eine nochmalige Erwähnung als "castrum Köningshof acqisivit", dann…



Ähnliche Suchbegriffe