989 Ergebnisse für: untergrunds
-
Spuren führen bis zu Legida (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1016394.spuren-fuehren-bis-zu-legida.html
Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag ging am Donnerstag dem Geflecht von Verfassungsschutzspitzeln und den Tätern des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) nach. Und landeten bei Legida.
-
NSU: „Polizeiliche Ermittlungen waren katastrophal“ - Ausstellung mit Biografien der Ermordeten und Verbrechensaufklärung im Aktiven Museum Spiegelgasse in Wiesbaden
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/nsu-polizeiliche-ermittlungen-waren-katastrophal-ausstellung-mit-biografien-der-ermordeten-und-verbrechensaufklaerung-im-aktiven-museum-spiegelgasse-in-wiesbaden_18209346.htm
Abdulkerim Simsek war 13 Jahre alt, als sein Vater Enver im September 2000 aus seinem Leben gerissen wurde. Die Neonazis des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ …
-
Andrea Röpke / Andreas Speit: Blut und Ehre. Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/andrea-roepke-andreas-speit/blut-und-ehre.html
Die rassistisch motivierten Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) mit vermutlich zehn Morden und mehreren Bombenanschlägen offenbaren eine neue Dimension rechtsextremer Gewalt. Doch dies ist kein...
-
Umstrittener Historiker ist Balanceakt für HSG | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/debatte-um-den-historiker-daniele-ganser-der-meister-des-subtextes-ist-ein-balanceakt-fuer-die-hsg-ld.1292396
Daniele Ganser stellt die offizielle Version der Terroranschläge vom 11. September 2001 sowie der Schüsse auf dem Kiewer Maidan 2014 infrage. Die Universität St. Gallen (HSG) hält trotzdem am Lehrauftrag des aus dem SRF bekannten Historikers fest.
-
Halitplatz: Unbekannte schänden Gedenkstein für NSU-Opfer | Kassel
http://www.hna.de/lokales/kassel/unbekannte-schaenden-nsu-gedenkstein-halitplatz-3463885.html
Kassel. Mit tiefbrauner Farbe und schwarzer Substanz (möglicherweise Bitumen) haben Unbekannte die Gedenktafel, die an die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) erinnert, auf dem Halitplatz geschändet.
-
Umstrittener Historiker ist Balanceakt für HSG | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/debatte-um-den-historiker-daniele-ganser-der-meister-des-subtextes-ist-ein-balanceakt-fuer-die-hsg-ld
Daniele Ganser stellt die offizielle Version der Terroranschläge vom 11. September 2001 sowie der Schüsse auf dem Kiewer Maidan 2014 infrage. Die Universität St. Gallen (HSG) hält trotzdem am Lehrauftrag des aus dem SRF bekannten Historikers fest.
-
″Hart aber brillant″ - der Vorsitzende Richter im NSU-Prozess | Deutschland | DW | 12.04.2013
http://www.dw.de/a-16739234
Das Verfahren gegen mutmaßliche Täter und Unterstützer der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) muss Ermittlungspannen aus mehr als zehn Jahren aufarbeiten. Die Richter stehen unter enormem Druck.
-
Literatur: Gino Hahnemann tot - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur-gino-hahnemann-tot/703952.html
Der Schriftsteller Gino Hahnemann ist im Alter von 60 Jahren in Berlin gestorben. Er wurde vor allem durch Zeitschriften des literarischen Untergrunds zu Zeiten der DDR bekannt.
-
NSU-Mordserie: Erinnerungsorte | evangelisch.de
https://www.evangelisch.de/galerien/130151/12-01-2016/fotoserie-erinnerungsorte-mordserie-nationalsozialistischen-untergrund-nsu
"Erinnerungsorte" beschäftigt sich mit der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds und deren geografischen Orten. Der NSU hat zwischen 1998 und 2011 mutmaßlich zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 14 Banküberfälle begangen.
-
▷ Begünstigt Staat Radikalisierung von Neonazis? / ZDFinfo-Doku von Rainer Fromm und ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/105413/2468493
ZDFinfo - Mainz (ots) - Der Prozess gegen Beate Zschäpe, der mutmaßlichen Mittäterin der Neonazi-Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds, ist in der Öffentlichkeit zurzeit das meistbeachtete Verfahren in Deutschland. Die ...